Gesunde Ernährung für Hunde und Katzen
Eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung ist das A und O für gesunde Tiere.
Es gibt einige wichtige Punkte bei der Ernährung unserer vierbeinigen Freunde zu beachten, um sie artgerecht und ihren Bedürfnissen gemäß zu füttern.
Katze
Erst mal ist zu wissen, dass Katzen reine Fleischfresser (Karnivoren) sind und ihr Organismus darauf eingestellt ist hauptsächlich Fleisch und tierische Eiweiße zu verwerten. Pflanzliche Stoffe kann eine Katze nur in Kleinstmengen verwerten und benötigt sie in ihrem täglichen Menüplan nicht.
Obwohl Katzen keine Kohlenhydrate benötigen, sind sie doch im meisten Futter enthalten. Aus diesem Grund hat hochwertiges Katzenfutter auch keinerlei oder nur sehr wenige Kohlenhydrate.
Grundsätzlich wird zwischen Nassfutter und Trockenfutter unterschieden. Da eine Katze den Größtteil der benötigten Flüssigkeit über das Futter aufnimmt, sollte bei einer Fütterung die Trockenfutter enthält immer frisches Wasser bereit stehen.
Hunde
Auch Hunde sind Fleischfresser brauchen aber planzliche Stoffe um eine gute Verdauung zu gewährleisten. Da sie vom Wolf abstammen benötigen Sie natürlich auch eine hauptsächlich auf Fleisch basierende Ernährung.
Beim Kauf von Nass- und Trockenfutter sollte auf folgendes geachtet werden:
Zusammensetzung
Ein gutes Futter für einen Fleischfresser sollte logischerweise ein möglichst hohen Fleischanteil und einen möglichst niedrigen (bis gar keinen) planzlichen Anteil haben.
Deklaration
Auf jeder Futterdose/tüte steht eine Aufstellung der Inhaltsstoffe.
Je genauer diese Angaben sind, desto hochwertiger ist in der Regel das Futter und desto besser kann ich auf die richtige Zusammensetzung achten.
Bei einer guten Deklaration sollte auf folgendes nicht enhalten sein:
- größere Mengen an billigen Füllstoffen – wie „Getreide“, „Soja“, „Mais“, „Pflanzliche Nebenerzeugnisse“, „Molkereierzeugnisse“, „Tierkörpermehl“. Füllstoffe sind minderwertig und für Hunde und Katzen kaum verwertbar und belasten die Verdauung unnötig. Viele Tiere reagieren mit Allergien.
- tierische Nebenerzeugnisse – Wird hier nicht differenziert, handelt es sich meist um minderwertige Schlachtabfälle, die kaum verwerten werden können.
- künstliche Farbstoffe (E-Nummern) – Sie sind teilweise nicht unbedenklich und können Allergien auslösen.
- Melasse – Das ist eine andere Bezeichnung für Zucker und damit schädlich für Zahngesundheit und Verdauung.
- Öle und Fette ohne Spezifizierung – Hier verbergen sich meist minderwertige Öle wie z.B. altes Fritierfett
Der Fleischanteil sollte genau deklariert sein und nicht nur die geschmacksgebende Sorte (z.B. Huhn 5%) angegeben werden.
Je höher der Fleischanteil (am hochwertigsten wäre Muskelfleisch), desto höherwertiger ist das Futter.
Immer zu beachten ist auch:
Katzenfutter: Hundefutter:
– Rohprotein min. 10% – Rohprotein 18-24 %
– Rohfett min. 5% – Rohfett 8-13 %
– Rohasche max. 2,0% – Rohasche 4-7 %
– Rohfaser max. 2,0% – Rohfaser 2-4 %
Beispiel einer schlechten Deklaration:
Zusammensetzung: Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (u.a. mindestens 4% Huhn), Getreide, Mineralstoffe, Zucker
Diese Deklaration ist sehr ungenau und es werden nur sehr wenige Angaben über die Inhaltsstoffe gemacht. Es wurde nur die geschmacksgebende Sorte Fleisch genannt und nicht was für Fleisch oder Nebenerzeugnisse verwendet wurden.
Auch wird hier nicht näher genanntes Getreide verwendet und das Futter enthält unter anderem auch Zucker, der für Katzen/Hunde genauso wie für Menschen nicht gesund ist und im Futter nichts zu suchen hat.
Empfehlenswerte Futtersorten (dies ist nur eine kleine Auflistung!)
Katze:
- BIOforPets
- Grau
- Macs
- Catz Finefood
- Granata Pet
- Happy Cat
- Sanabelle
Hund:
- Dogz Finefood
- Wolfsblut
- Landfleisch
- Wildsterne
- BIOforPets
- Macs
- Grau
- Belcando
- Granatapet
Bezugsquellen:
Interessantes Buch zum Thema:
Die traurige Wahrheit über Herstellung und Vermarktung von Tierfutter:
Autorin: Anja B.
Hallo Andrea!
Danke für diese tolle und informative Seite! Ich hoffe, viele Tierhalter werden den Nutzen hochwertiger Tiernahrung noch erkennen. Mir selbst ist es sehr wichtig, meine beiden Stubentiger vernünftig und gesund zu ernähren – sie können sich ja nicht wehren. Das sind mir dann auch die höheren Kosten wert. Dafür spare ich am anderen Ende – Tierarztbesuch war in 8 Jahren nicht notwendig (außer natürlich fürs Impfen).
Mein Futter beziehe ich übrigens im Abo bei S****** T*******. Kann ich sehr empfehlen.
Liebe Grüße
Hi, die meisten Futtersorten die es dort gibt gibt es auch an anderer stelle. Teilweise sogar billiger..
Aus diesem grund (und weil hier dauernd für irgendwelche Shops schleichwerbung gemacht wird) habe ich deinen shop nun unkenntlich gemacht.
Hallo Andrea,
ok sorry, es sollte keine Schleichwerbung sein.
Liebe Grüße
Okay 🙂 gut.
Ich bin in letzer zeit nur noch am links und werbekommentaren löschen.. deswegen reagiere ich da so empfindlich… wollte dir nicht auf die füße treten.
LG Andrea
Hallöchen.
nach tagelanger Recherche bin ich nun etwas schlauer, aber noch unentschlossener.
Ich suche für meine Katzen gutes Futter. Trocken und nass. Große Mengen sind auch kein Problem, da ich drei Britisch Kurzhaar habe.
Und etwas gegen Zahnstein wäre auch super.
Vielen Dank vorab.
Lg
Hallöchen Christin,
also gegen Zahnstein kannst du Eintagsküken oder Mäuse geben oder auch mal Rohfleisch (außer Schwein). Das ist wie Zähne putzen für unsere Katzen.
Trockenfutter brauchen Katzen nicht wirklich.. man kann es hin und wieder als leckerlie oder in einem futterspiel reichen aber nicht täglich.
Hier habe ich noch eine kleine Nassfutterübersicht mit Futtersorten in allen Preisklassen:
http://www.pfotendeals.de/ratgeber/liste-mit-empfehlenswerten-nassfuttersorten-fuer-katzen/10425
Auf was du achten musst weißt du ja nun.
Vielleicht sind da ein paar Sorten für dich dabei. 🙂
Liebe Grüße
Andrea
Hallo Andrea!
Vielen dank für die schnelle Antwort.
Meinst du lebendige Mäuse und Küken? Das habe ich bisher noch nicht gehört, deswegen frage ich.
Wo bekommt man die her?
Die Liste mit dem Nassfutter hatte ich schon gesehen. Leider – bis auf eine Sorte – ist alles Pate und meine Katzen fressen leider nur Gelee
Neiiin nicht lebendig!
Die gibt es in der Frostfutter-abteilung im Zoomarkt in kleineren mengen und wenn deine Katzen es mögen. Bekommt man „größere“ mengen auch online.
Kennst du den begriff „B.A.R.F.“?
Wenn du magst kann ich dir mal 1-2 Foren oder Gruppen empfehlen in denen du wirklich gute Informationen und Tipps zum thema artgerechte Katzenhaltung bekommst 🙂
Sind es deine ersten Katzen?