Ratgeber: Fellwechsel - Bürstenübersicht

Ratgeber: Fellwechsel - Bürstenübersicht

fellpflege

Der Herbst kehrt ein und unsere 4-beinigen Freunde stellen sich langsam auch auf die kälterenTemperaturen ein.
So wird nun das Sommerfell abgestoßen was zu übermäßigen Haaren bei Hund, Katze, und so manch einem Nager führen kann.
Neben den vermehrten Haaren in der Wohnung (die ja jeder Tierbesitzer kennt) nehmen die Tiere aber auch beim Putzen vermehrt Haare auf und verschlucken diese. Das kann speziell bei Halblanghaar und langhaarigen Tieren zu Problemen führen und z.B. zum Erbrechen von Haarbällen. Es sind sogar schon Darmverschlüsse wegen übermäßig verschlucktem Fell aufgetreten. Denn Haare sind unverdaulich und verklumpen im Magen zu einem harten Ball.
Aus diesem Grund müssen wir unsere Tiere beim Fellwechsel unterstützen und sie regelmäßig bürsten.
Man sollte:

  • Kutzhaar mindestens 1-2x die Woche bürsten
  • Halblanghaar mindestens 2 – 3x die Woche bürsten
  • Langhaar mindestens 5 – 6x die Woche bürsten

Wie bürstet man sein Tier richtig, sodass es für den Mensch und das Tier angenehm ist?
Dazu gibt es 9 einfach Regeln:

  1. Sofern das Tier die Prozedur noch nicht kennt, gewöhnt man es am Besten langsam daran.
  2. Nie unter Druck bürsten oder das Tier zum Stillhalten zwingen. So verknüpft das Tier die Bürste mit etwas negativem und wird sich nie gerne bürsten lassen. Das kann unter Umständen auch sehr unangenehm für euch werden.
  3. Nie gegen den Strich bürsten, denn das ist sehr unangenehm für das Tier. Mit der Bürste immer in Wuchsrichtung des Fells streichen. Vom Kopf über den Rücken die Beine hinunter.
  4. Nicht zu fest aufdrücken beim Bürsten, denn das kann sehr schmerzhaft für das Tier sein. Bei den Bürsten die man im Handeln erwerben kann ist es meist auch nicht nötig fest aufzudrücken, ein leichtes streichen reicht hier oft aus.
  5. Bei Filz oder Knoten im Fell ein Entfilzungstool verwenden und nicht mit Kraft herrausbürsten.
  6. Regelmäßig bürsten und das Bürsten auch immer mit etwas positivem verbinden. (Leckerli, Lieblingsspielzeug)
  7. Während des Fellwechsels gerade langhaarige Tiere häufiger bürsten. Diese sind ohne unsere Unterstützung mit der Fellpflege überfordert.
  8. Auf die Reaktion des Tieres achten, hat es keine Lust mehr sollte man eventuell einen Moment Pause machen.
  9. Die richtige Bürste verwenden. Man kann kein z.B. Kaninchen mit einer Bürste für große Hunde bürsten…

Hält man sich an diese einfachen Regeln zur Fellpflege wird sich das Tier auch gerne immer wieder Bürsten lassen.
Welche Bürste ist die beste?
Hier habe ich eine kleine Übersicht erstellt welche Bürsten sich bei euch und mir gut bewährt haben. Natürlich gibt es auf dem Markt eine sehr große Auswahl aber diese hier haben sich bei mir, Freunden und Lesern gut bewährt.

hunterlesalonkarlie furmaster

Kurzhaar:
FURminator deShedding-Pflegewerkzeug für kurzhaarige kleine Katzen bis 4,5 kg,
FURminator deShedding-Pflegewerkzeug für kurzhaarige große Katzen über 4,5 kg, 
FURminator deShedding-Pflegewerkzeug für kurzhaarige mittelgroße Hunde von 9 bis 23 kg,
FURminator deShedding-Pflegewerkzeug für kurzhaarige große Hunde von 23 bis 41 kg,  
FURminator deShedding-Pflegewerkzeug für kurzhaarige kleine Hunde bis 9 kg, 
Karlie 56542 Terrierstriegel für drahtiges Fell 
LeSalon 91204 Gummi Zupf Massagebürste klein
Hunter 98735 Bürste Smart Perlon klein
Karlie PERFECT CARE FURMASTER
Hier bevorzuge ich den Karlie Furmaster (Im Angebot für unter 10€ zu haben!) .
Denn er ist meiner Meinung nach genau so effektiv wie der wesentlich teuere Furminator. Wer aber dennoch lieber zum Markengerät greifen möchte, der kann natürlich auch den Furminator nutzen, denn dieser fünktioniert nach dem gleichen Prinzip. 😉
Die Massagebürste von LeSalon ist zwar weniger effektiv aber es ist für die Katze (oder den Hund) einfach ein Träumchen neben den üblichen Streicheleinheiten , noch mit Noppelchen massiert zu werden. 🙂

Karlie 55486 Two in One noppenKarlie 55483 Two in One

Halblanghaar:
Trixie 24131 Softbürste, Kunststoff 7 × 16 cm
Trixie 24161 Fell-Entfilzer, gebogene Zinken, 18 cm
Karlie GROOMSTAR Entfilzungstrimmer
Ferplast Softbürste GRO 5944, für Hunde und Katzen
Karlie 55486 Two in One Katzen-Zupfbürste mit weichem Pad
Karlie Two in One Zupfbürste mit hartem Pad
FURminator deShedding-Pflegewerkzeug für langhaarige große Katzen über 4,5 kg,
FURminator deShedding-Pflegewerkzeug für langhaarige kleine Katzen bis 4,5 kg, 
FURminator deShedding-Pflegewerkzeug für langhaarige große Hunde von 23 bis 41 kg
FURminator deShedding-Pflegewerkzeug für langhaarige mittelgroße Hunde von 9 bis 23 kg
HUNTER SMART Metallstriegel SMART METAL 
Bürste Smart Deluxe
Noppen – Pflegebürste für mittel bis langhaarige Felltypen
Karlie PERFECT CARE FURMASTER
Auch hier bevorzuge ich den Karlie Furmaster (Im Angebot für unter 10€ zu haben!), denn er ist wie gesagt genau so effektiv wie der wesentlich teuere Furminator.

Hunter 98720 Fellharke Trixie 23771 Trixie 24131 Softbürste,

Langhaar:
Trixie 24131 Softbürste, Kunststoff 7 × 16 cm
Trixie 24161 Fell-Entfilzer, gebogene Zinken, 18 cm
Karlie GROOMSTAR Entfilzungstrimmer
Ferplast Softbürste GRO 5944, für Hunde und Katzen
Karlie 55486 Two in One Katzen-Zupfbürste mit weichem Pad
Karlie Two in One Zupfbürste mit hartem Pad
FURminator deShedding-Pflegewerkzeug für langhaarige große Katzen über 4,5 kg
FURminator deShedding-Pflegewerkzeug für langhaarige kleine Katzen bis 4,5 kg
FURminator deShedding-Pflegewerkzeug für langhaarige große Hunde von 23 bis 41 kg
FURminator deShedding-Pflegewerkzeug für langhaarige mittelgroße Hunde von 9 bis 23 kg
HUNTER SMART Metallstriegel SMART METAL
Bürste Smart Deluxe
Noppen – Pflegebürste für mittel bis langhaarige Felltypen
Karlie PERFECT CARE FURMASTER

FURminator FURminator FURminator

Hier schneidet der Furminator besser ab, da es Modelle gibt die speziell für langhaarige Tiere konzipiert wurden. Als günstige Alternative bietet sich die Zupfbürste an, die aber nicht so effektiv arbeitet und was bedeutet, dass man öfters bürsten muss. Sie haben aber einen besseren „Entwirrungs-Effekt“ und es „ziept“ weniger. 🙂

Kommentar hinterlassen

1 Comment

  1. Avatar

    Ein toller Ratgeber. Ich kann dir da total zustimmen, der Furmaster ist supertoll!! Ich habe sowohl den Furminator als auch den Furmaster und mag den Furmaster sogar lieber.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.