Abkühlung für Katzen - an heißen Sommertagen

Abkühlung für Katzen - an heißen Sommertagen

Der Sommer zeigt sich jetzt wieder mal von seiner sonnigen und warmen Seite.
Da schwitzen nicht nur wir Menschen, sondern auch unsere Katzen leiden unter der Hitze.
Aus diesem Grund sollte man versuchen Katzen im Sommer Abkühlung zu verschaffen.
Um den Katzen mal eine Abkühlung zu bieten gibt es einige Tricks, die von den meisten Katzen gut und gerne angenommen werden.
Trinkwasser “Pimpen“
Katzen verschaffen sich meist durch intensives Putzen Abkühlung. Der Speichel im Fell verdunstet und kühlt die Katze. Deswegen sollten wir besonders für frinkfaule Katzen das Trinken attraktiver machen.
Ein paar Möglichkeiten mit denen ich bisher gute Erfahrungen gemacht habe:
Eis-Brüh-Würfel – Einfacher geht’s kaum:
Frisch gekochte Hühnerbrühe (aus frischem Hünchenfleisch ohne Gewürze) in Eiswürfelformen geben und frosten.
Davon kann man an heißen Tagen einen pur in einem Schälchen servieren. Oder man gibt einen in die Wasserschale, denn so bekommt man auch mehr Wasser in die trinkfaulen Katzen.
Mehrere Trinkstellen und Trinkbrunnen anbieten:
Wir haben insgesamt 3 Trinkbrunnen, eine Wasserschale und einen Mini-Teich auf dem Balkon aus dem die Katzen gerne mal trinken.
Persönlich kann ich folgende Trinkbrunnen-Modelle empfehlen:

teinkbrunnen 2 trinkbrunnen catit trinkbrunnen luckykitty

Kühle Plätzchen zum Liegen anbieten
Wie oben bereits erwähnt kühlen sich Katzen durch vermehrtes Putzen ab. Dabei kann man sie unterstützen in dem man feuchte Handtücher zum Liegen anbietet (besser nur auf Fliesen legen). Um der Katze zu zeigen dass sie dort auf dem feuchten Handtuch Abkühlung findet kann man sie spielerisch mit dem neuen Liegeplatz bekannt machen.
Oder man streichelt die Katze mit einem feuchten Waschlappen. Die meisten Katzen werden es dankend annehmen. Mag eure Katze es nicht solltet ihr sie aber nicht unnötig damit stressen.
Feucht bedeutet dass beim Auswringen kein Wasser mehr heraustropft.
Kühlakkus unter einer Decke im Lieblingskörbchen sind eine weitere einfache Möglichkeit seiner Katze etwas Abkühlung zu verschaffen.
Bei uns werden auch Wäscheständer mit feuchter Wäsche dankend als kühle Höhle angenommen. Durch die Wasserverdunstung entsteht unter dem Wäscheständer eine schöne kühle und heiß begehrte Fläche zum Liegen.
Wasserspiele anbieten
Manche Katzen baden gerne mal ihre Pfoten im Wasser oder Angeln nach interessanten Sachen, andere mögen es gar nicht.
Ich habe 4 Katzen und davon sind 2 richtige Wasserratten. Unser Kleinster legt sich sogar in Pfützen auf dem Balkon oder lässt sich im Waschbecken das Wasser über den Kopf laufen.
Für ihn haben wir einen Pool aufgestellt in dem er nach Spielsachen angeln kann.
Wer auch solche Wasserratten zu Hause hat, der kann z.B. einfach eine Schüssel mit Wasser füllen und ein paar wasserfeste Spielsachen hinein geben.
Es gibt aber auch fertig Kitty-Pools, welche stabiler stehen und nicht so einfach umkippen.
kitty lake

Vorbeugen
Am effektivsten ist immer noch das Vorbeugen.
Also die Hitze draußen lassen.
Schießt man morgens nach dem Lüften alle Fenster und Rollläden hat man schon ein paar Grad gerettet.
Aber auch feuchte Handtücher vor den Fenstern sollen wahre Wunder wirken.

Kommentar hinterlassen

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.