Katzen sind bezaubernde, geheimnisvolle Wesen. Deshalb ist es auch nicht verwunderlich, dass sie hierzulande zu den beliebtesten Haustieren zählen. Die Tiere sind unabhängig und freiheitsliebend.
Als Mitglieder in Ihrem Haushalt benötigen diese eigenwilligen Gesellen unbedingt einen Kratzbaum. Andernfalls werden das Ihre Einrichtungsgegenstände zu spüren bekommen. Diese schurrenden Mini-Tiger müssen ihre Krallen schärfen und pflegen. Sie sind ihre wichtigsten Werkzeuge mit denen sie ihre Beute einfangen, mit dieser spielen und sich an einem Baum oder an einem Katzen-Möbel hochziehen. An den Tatzen der Samtpfoten sind Duftdrüsen angebracht, mit denen sie während des Kratzers an den Säulen ihr Revier markieren.
Aber ein Kratzbaum ist noch viel mehr aus als ein Möbel zur Krallen-Pflege. Von den Liegeflächen oder von der oberen Plattform des Katzen-Möbels aus beobachten die Miezen alles was im Raum passiert. Ein Kletterbaum hält die kuscheligen Gesellen zudem fit und agil. Ihre Schmusetiger trainieren ihre Muskeln und Gelenke auf dem Kratzbaum. Durch das Klettern wird beispielsweise auch verhindert, dass die Tiere zu sehr an Gewicht zulegen. Die Wohnhöhlen am Kletterbaum eignen sich vorzüglich zum Verstecken und sie dienen auch als Rückzugsort.
Bei Trixie finden Katzenliebhaber Kratzbäume für eine oder mehrere Samtpfoten.
Die Modelle sind mit unterschiedlichen Designs ausgeführt und es gibt sie meist in verschiedenen Farben zu erwerben. Dadurch finden Sie garantiert auch für Ihre Wohnung den richtigen Kratzbaum, der gut mit den übrigen Einrichtungsgegenständen harmoniert. Trixie, das bekannte Unternehmen für den Tierbedarf bringt Kletterbäume mit einem oder mehreren Kratzstämmen in den Handel. Daneben bietet der Hersteller auch noch Klettertonnen in unterschiedlichen Ausführungen an. All diese Modelle sind sichere Rückzugsorte für Ihre Kuschelkatzen, wenn es denen in der Wohnung einmal zu bunt wird. Natürlich eignet sich der Kratzbaum von Trixie auch perfekt zum Klettern, Springen und Spielen sowie zum Frustabbau.
Top 3 Trixie Kratzbäume
Abbildung |
![]() 1. Platz
Testsieger
|
![]() 2. Platz
Preis-Tipp
|
![]() 3. Platz
|
Modell | Trixie 44425 Kratzbaum Juana | Trixie Kratzbaum Alicante | Trixie 43467 Kratzbaum Filippo |
Hersteller | TRIXIE | TRIXIE | TRIXIE |
Ergebnis |
Testsieger
Trixie 44425 Kratzbaum Juana 1,5
Trixie Kratzbaum Test
(12/2020)
|
Preis-Tipp
Trixie Kratzbaum Alicante 1,7
Trixie Kratzbaum Test
(12/2020)
|
3. Platz
Trixie 43467 Kratzbaum Filippo 1,9
Trixie Kratzbaum Test
(12/2020)
|
Kundenbewertung | |||
Größe |
57 x 46 x 134 cm
|
45 x 45 x 142 cm
|
76,8 x 57,8 x 113,7 cm
|
Material |
Plüsch, Sisal
|
Plüsch, Fleece
|
Plüsch
|
Farbe |
Grau
|
Beige
|
Schwarz
|
Gewicht |
17,7 kg
|
13,7 kg
|
20,3 kg
|
Plattform |
done
|
done
|
done
|
Schlafhöhle |
done
|
done
|
clear
|
Spielzeug |
done
|
clear
|
done
|
Mehrere Katzen |
done
|
done
|
done
|
Vorteile |
|
|
|
Nachteile |
|
|
|
Fazit |
format_quoteTop-Empfehlung
|
format_quoteGut, aber eher für zarte Katzen
|
format_quote3. Platz
|
Angebote |
1. Trixie Juana

Sie sind schon seit Längerem auf der Suche nach einem wahren Palast für Ihre geliebten Stubentiger? Mit dem Trixie Kratzbaum Juana haben Sie ein Modell zum Entspannen und zum Wohlfühlen gefunden. Dieser hochwertige Trixie Kratzbaum ist ideal zum Spielen, Schlafen und zur Krallenpflege. Wird es Ihren Miezen in der Wohnung einmal zu bunt, da der Familienhund „nervt“, bietet ihnen die beschauliche Kuschelhöhle den perfekten Rückzugsort zum Schlafen und Verstecken. Die Stämme des Kratzbaums sind mit Natursisal ausgestattet. Hier können sich Ihre vierbeinigen Lieblinge ihre Krallen wetzen und dabei ihrem natürlichen Kratz-Trieb nachgehen. Das Katzen-Möbel mit dem modernen Design hat eine Grundfläche von 57 cm x 46 cm, bei einer Gesamthöhe von 134 cm. Dank der angesagten Farbkombination: Taupe/Lichtgrau integriert sich das Modell harmonisch in jedes Zimmer. Auf den vier kuscheligen Liegeflächen finden auch mehrere Schmusetiger Platz zum Schlafen und Träumen. Der an einer Schnur angebrachte Bommel sorgt dafür, dass auch der Spieltrieb Ihrer Miezen nicht zu kurz kommt. Ein Tatzenhieb reicht aus und schon schwingt das Spielzeug lustig hin und her. Die Wohnhöhle des Trixie-Juana Kratzbaums ist mit einem besonders weichen Wendekissen ausgestattet. Außerdem sind auch alle Liegeflächen mit Plüsch bezogen. Von dem Top-Aussichtspunkt des Trixie Kratzbaums herab hat eine Mieze ihre „Untertanen“ immer im Auge. Die robuste Kratztonne besitzt drei höhenversetzte Ein- und Ausgänge. Das Modell mit den drei Etagen und dem Bettchen mit dem festen Rand, hat Gesamtmaße von: L57 cm x B46 cm x H134 cm. Dank seiner ansprechenden Optik ist der Trixie Kratzbaum in einem jeden Raum ein toller Hingucker.
2. Trixie Alicante

Dieser Kratzbaum von Trixie wird mehreren Aufgaben gerecht. Das Modell eignet sich sehr gut als Entdeckungsort. Das Modell mit dem lustigen Pfotenmuster auf der Grundplatte bietet Ihren Kuschelkatzen viele Flächen zum Springen und Spielen. Die sechs Sisalstämme bewähren sich beim Krallen schärfen und auch beim Frustabbau. Diese Kratzbäume von Trixie geben Ihren Samtpfoten die Möglichkeit ihr Revier zu markieren und damit die anderen Artgenossen mit ihrem Dominanzgehabe in die Schranken zu weisen. Von der Aussichtsplattform und den Liegeflächen eines Trixie Kratzbaums Alicante zum Beispiel, können Ihre vierbeinigen Lieblinge die Aussicht genießen und die Umgebung beobachten. Nichts lieben die Miezen mehr, als einen guten Überblick über ihr „Reich“ zu haben. Das hochwertige Katzen-Möbel ist mit weichem Plüsch bezogen. In der gemütlichen Wohnhöhle halten Ihre kleinen Schmusetiere ein Nickerchen oder sie ziehen sich dorthin zurück, wenn es in der Wohnung einmal zu laut wird.
Die sechs Stämme mit dem Durchmesser von 9,5 Zentimeter sind mit Natur-Sisal umwickelt. Das Modell mit den Maßen: H142 cm x L45cm x B45 cm wiegt 13,7 Kilogramm. Einen weiteren Pluspunkt verdient die behagliche Wohnhöhle (Maße: 43 cm x 32 cm x 25 cm), die mit weichem Plüsch ausgestattet wird. Das Gestell des Trixie Katzenbaums wurde aus mitteldichten Faserplatten (MDF) angefertigt und steht fest und sicher am Boden. Das Kratz-Möbel ist daher für Miezen bis zu sechs Kilogramm geeignet. Es ist Zufluchtsort und Spielstätte in einem.
3. Trixie Filippo

Der Trixie Kratzbaum-Filippo ist das richtige Katzen-Möbel zum Spielen, Klettern, Toben und Schlafen. Das Modell kann mit einem sehr außergewöhnlichen Design aufwarten. Damit wird es in einem jeden Raum zum schönen Blickfang. Dieser stabiler Trixie Kratzbaum Filippo verfügt über eine extra tief angebrachte Hängematte sowie über ein weiches abnehmbares Bett. Mit seiner angenehm gepolsterten Grundplatte mit Raschelfolie seht der Kletterbaum aus dem Hause Trixie fest und stabil auf dem Fußboden. Er ist mit drei großzügig angelegten Liege- und Sitzflächen versehen, die auch mehreren großen Miezen wie beispielsweise Ragdoll Katzen, Platz zum Ausruhen und Verweilen bieten. Für den Spielspaß sorgen zwei lustige Bommel, die an einer Schnur angebracht wurden. Die Kratzstämme (ø 11 cm) des schönen Kletterbaums sind mit Sisal umwickelt. Ein hochwertiger Plüsch/Velourbezug mit einer floralen Musterung gibt dem Modell einen besonders luxuriösen Touch. Der Trixie Kratzbaum mit den acht Sisalstämmen hat Maße von: H114 cm x L77 cm x B58 cm, bei einem Gewicht von 20,3 Kilogramm. An dem Trixie Kratzbaum können Ihre Katzen ihr natürliches Verhalten ausleben, ohne dabei Ihre Einrichtung zu zerlegen. Von der Top-Aussichsfläche hat Ihre Mieze einen guten Überblick über die Geschehnisse im Raum. Katzen sind in der Regel neugierig und dominant. Deshalb lieben sie den Ausblick von oben. Der Kletterbaum mit der tiefen Hängematte bietet Ihren Fellnasen nicht nur den perfekten Ort zum Schlafen und Verstecken. Er ist zudem ein toller Spielplatz. Die langen Kratzstämme geben den Katzen die Möglichkeit sich nach Herzenslust zu dehnen und zu strecken und dabei ihre Krallen zu schärfen. Zusätzlich ist eine runde Plattform am Trixie Kratzbaum angebracht, die Ihren Fellnasen den Aufstieg erleichtert. Was will eine anspruchsvolle Mieze noch mehr?
Das Unternehmen
Bei dem deutschen Unternehmen „Trixie“ handelt es sich um den europäischen Marktführer im Bereich der Heimtierzubehör-Produkte. Die Firma wurde bereits im Jahre 1974 von Bonnik Hansen aus der Taufe gehoben. Zwei Jahre später erfolgte der Umzug nach Jarplund-Weding. Dort baute man auch die Verwaltung des Unternehmens auf. Im Jahre 1998 wurde aus der Firma „Trixie“, die Trixie Heimtierbedarf GmbH & Co. KG. Von dem Unternehmen mit der 40-jährigen Firmengeschichte werden mittlerweile hierzulande ungefähr 5.000 Fachhandelskunden beliefert. Die große Produktpalette von Trixie mit seinen zirka 6.500 Artikeln deckt nicht nur die Bereiche für Hunde und Katzen ab. Zum Sortiment gehören auch Fabrikate für Vögel, Fische, Kleintiere und Reptilien. Trixie beliefert zirka 80 Länder mit seinem umfangreichen Sortiment. Bei dem Unternehmen wissen die Fachleute auch ganz genau über die Wünsche der anspruchsvollen Katzen Bescheid. Deshalb finden Sie von Trixie auch Katzenzubehör-Artikel, die genau auf die Bedürfnisse der verwöhnten Samtpfoten abgestimmt sind. Bei der umfangreichen Produktpalette bleiben keine Katzenwünsche offen. Zu den Produkten von Trixie (für Schmusetiger) gehören auch hochwertige Kratzbäume in unterschiedlichen Ausführungen.
Wo sollte ein Kratzbaum stehen?
Das Wichtigste zuerst: Katzen sind sehr gesellige Wesen und sie haben gerne einen Überblick über ihr Revier. Deshalb sollte auch der Standort eines Kratzbaums sorgfältig ausgewählt werden. Schieben Sie das Katzen-Möbel keineswegs in eine dunkle Ecke des Eingangs ab. Stellen Sie den Kletterbaum lieber in das Wohnzimmer oder in die Küche, damit Ihnen Ihre Miezen von ihrem Ausblick aus beim Arbeiten, Lesen oder Essen zusehen können.
Soll der Kratzbaum geliebt und benutzt werden, dann stellen Sie ihn so auf, dass Ihre Katze am Familienleben teilhaben kann. Sobald es ihr zu bunt wird, zieht sie sich ohnehin in das Katzenhaus oder auf eine der Liegeflächen zurück. Wenn Ihre Samtpfote neben dem Kletterbaum noch ein zusätzliches Katzenbett zum Schlafen benutzt, dann sollte das ganz in der Nähe des Katzen-Möbels stehen. Sobald die kleinen Mini-Tiger nämlich erwachen, gilt ihr erster Gedanke meist der Krallenpflege an einer Kratzsäule.
Die Säule am Kratzbaum gibt ihnen die Möglichkeit zum Dehnen und Strecken.
Dabei können die Miezen gleichzeitig ihre Krallen schärfen. In einem Haushalt mit mehreren Katzen ist es günstig, wenn zusätzlich noch ein zweiter Kletterbaum vorhanden ist. Sollten sich die Tiere nicht besonders gut verstehen, dann bieten sich ihnen durch den zweiten Kletterbaum verschiedene Rückzugsmöglichkeiten.
TIPP: Wenn es möglich ist, können Sie den Kratzbaum auch in der Nähe eines Fensters platzieren. Das wird Ihren Schmusetigern bestimmt gefallen.
Wie oft muss ein Kratzbaum gewechselt werden?
Ein guter Kratzbaum kann Ihren kleinen Lieblingen in der Regel viele Jahre gute Dienste leisten. Wird das Katzen-Möbel allerdings sehr in Anspruch genommen (von mehreren großen Katzen zum Beispiel), dann treten auch bei einem erstklassigen Modell nach einiger Zeit Abnutzungserscheinungen auf. Sie sollten sich am besten für ein hochwertiges Fabrikat entscheiden, das beispielsweise mit waschbaren Bezügen versehen ist. Der etwas höhere Preis macht sich in der Regel schnell durch die Langlebigkeit der Katzen-Möbel bemerkbar.
Gründe die für eine Neuanschaffung eines Kratzbaums sprechen:
- Ist das Katzen-Möbel trotz mehrerer Versuche nicht sauber zu bekommen, sodass es schon schlecht riecht, sollte es ausgetauscht werden.
- Wenn die Sisal-Seile bereits traurig von den Stämmen hängen, bringen diese nicht mehr viel Nutzen.
- Sind die Bezüge abgenutzt, sodass der Kletterbaum für den ganzen Raum keine Zierde mehr darstellt, werden Sie sich wahrscheinlich nach einem neuen Modell umsehen.
- Sobald es um die Sicherheit geht: Herausragende Holzsplitter, Nägel und Schrauben könnten Ihre Miezen verletzten, es ist Zeit für einen neuen Kletterbaum! Dasselbe gilt, wenn die Plattformen und Liegeflächen locker sind und sich die Schrauben nicht festziehen lassen oder wenn die Grundplatte kaputt ist.
- Nicht immer muss gleich ein komplett neuer Kratzbaum angeschafft werden. Häufig reicht es aus, wenn Sie Ersatzteile nachbestellen und das Objekt selber reparieren.
Reinigung und Pflege
Sie sollten den Kratzbaum am besten einmal in der Woche mit dem Staubsauger und einer Polsterbürste absaugen. Damit werden die Haare entfernt (besonders bei Langhaar-Katzen wichtig). Bei einigen Modellen können die Kissen abgenommen und in der Maschine bei 30 Grad gewaschen werden. Die Kratzsäulen des Kletterbaums sind meist mit Sisal bezogen. Sie bestehen aber in der Regel aus Pappe. Deshalb sollten sie nicht nass gereinigt werden. Die anderen Flächen sind meist fest mit Plüsch oder Fleece bezogen. Teilweise ist es möglich, verschmutze Elemente abzuschrauben und unter der Dusche (im Sommer auf der Terrasse mit dem Gartenschlauch) zu reinigen. Teile, die sich nicht abnehmen lassen, werden am besten mit lauwarmen Wasser und einem Spritzer einem milden Spülmittel sauber gemacht. Mit einem herkömmlichen Fensterreiniger lassen sich zum Beispiel Exkremente sehr gut entfernen. Desinfektionsmittel sind allerdings tabu, da Ihre Miezen diese starken, chemische Gerüche in der Regel verabscheuen und in der Folge den Kratzbaum meiden würden. Handelt es sich bei Ihren Katzen um Freigänger, dann sollten Sie das Katzen-Möbel ab und zu mit einem Floh-Spray einsprühen, damit wird lästiges Ungeziefer entfernt.