Sie haben sich vorgenommen in den nächsten Wochen eine oder zwei Katzen in Ihrem Haushalt aufzunehmen? Das ist sicher eine sehr gute Entscheidung. Diese Schmusetiger sind geheimnisvolle und treue Wesen.
Deshalb zählen sie auch zu den beliebtesten Haustieren in Deutschland. Damit das Zusammenleben mit den neuen Familienmitgliedern von Beginn an gut funktioniert, benötigen Sie unbedingt einen Katzen-Kratzbaum. Denn Katzen müssen ihre Krallen schärfen. Ihr Kratztrieb ist eine instinktive Sache. Ein Kratzbaum ist ein Multifunktionsmöbel, das von den Miezen außerdem zum Klettern, zum Springen, zum Spielen und zum Schlafen verwendet wird.
Sie finden diese Katzen-Möbel in den unterschiedlichsten Ausführungen.
Wenn es in Ihrer Wohnung möglich ist einen Kratzbaum deckenhoch anzubringen, dann schaffen Sie damit ein wahres Paradies für Ihre kuscheligen Lieblinge. Für besonders agile und spielfreudige Miezen dient ein so hoher Kletterbaum als kurzweiliger Zeitvertreib. Zudem bietet das Modell den Schmusetigern viele gemütliche Liegeflächen und eine Menge Kratzmöglichkeiten.
Die Katzen haben außerdem die Möglichkeit sich auf höhere Etagen zurückzuziehen. Von hoch oben haben sie alle Familienmitglieder fest im Blick. Ein Kratzbaum der deckenhoch ist reicht, wie der Name schon sagt vom Fußboden bis knapp unter die Zimmerdecke. Die meisten der Modelle stehen durch ihr Eigengewicht und dank ihrer großzügigen Grundplatte fest am Boden und brauchen keinen zusätzlichen Halt. Im Handel finden Sie aber auch sehr hohe Kratzbaum-Fabrikate, die mithilfe eines Deckenspanners an der Zimmerdecke eingespannt werden. Von den großzügig dimensionierten Kratzbäumen profitieren Hauskatzen ebenso wie Freigänger. Denn ist ein Kletterbaum deckenhoch, bietet er Ihren Mini-Tigern unterschiedliche Vorrichtungen zum Klettern, Spielen und zum Toben. Solche Modelle eignen sich vorzüglich für den Rückzug der Katzen sowie zum Krallen schärfen und zum Verstecken.
TIPP: Ein deckenhoher Kratzbaum mit Deckenspanner lässt sich besonders einfach montieren. Er wird einfach zwischen Fußboden und Zimmerdecke eingespannt. Er steht fest und stabil am Boden, ganz gleich wie wild Ihre kleinen kuscheligen Racker auf dem Kletterbaum toben und spielen.
Top 3 deckenhohe Kratzbäume
Abbildung |
![]() 1. Platz
Testsieger
|
![]() 2. Platz
|
Modell | Dibea Kratzbaum KB00405 | TecTake Kratzbaum 800214 |
Hersteller | dibea | TecTake |
Ergebnis |
Testsieger
Dibea Kratzbaum KB00405 1,3
Kratzbaum deckenhoch Test
(12/2020)
|
2. Platz
TecTake Kratzbaum 800214 1,5
Kratzbaum deckenhoch Test
(12/2020)
|
Kundenbewertung | ||
Größe |
120 x 50 x 240-260 cm
|
260 x 60 x 45 cm
|
Material |
Plüsch, Sisal
|
Plüsch, Sisal
|
Farbe |
Grau/Weiß
|
Beige/Weiß
|
Gewicht |
22,5 kg
|
17,1 kg
|
Plattform |
done
|
done
|
Schlafhöhle |
done
|
done
|
Spielzeug |
done
|
done
|
Mehrere Katzen |
done
|
done
|
Vorteile |
|
|
Nachteile |
|
|
Fazit |
format_quoteTop-Empfehlung
|
format_quote2. Platz
|
Angebote |
1. Dibea-Kratzbaum KB00405

Der Dibea-Kratzbaum KB00405 ist zwischen 240 und 260 Zentimeter höhenverstellbar. Dafür sorgt eine heraus drehbare Gewindestange. Das Modell wird zwischen Fußboden und Zimmerdecke gespannt. Der deckenhohe Kletterbaum bietet Ihren Miezen ein richtiges Spieleparadies. Er ist mit zwei behaglichen Wohnhöhlen versehen. Zudem ist auch noch eine gemütliche Liegeröhre vorhanden. Miezen lieben Röhren zum Verstecken. Von den gemütlichen Aussichtsplattformen haben Ihre Stubentiger das ganze Geschehen im Zimmer gut im Blick. Katzen sind neugierige Gesellen, deshalb beobachten sie mit Wonne ihre Umgebung. Auf den weichen Liegeflächen mit Softplüsch-Bezug können Ihre vierbeinigen Lieblinge ein Schläfchen halten und dabei von ihrem nächsten Abenteuer träumen. Die robusten Kratzstämme sind mit Sisal ummantelt. Sie bewähren sich bei der täglichen Krallenpflege Ihrer Mini-Tiger. Der Dibea-Kratzbaum KB00405 ist deckenhoch. Ein Deckenspanner sorgt für seine perfekte Stabilität. Außerdem sind auch noch zwei Treppen für den einfacheren Auf- und Abstieg sowie zwei lustige Spielbälle vorhanden. Das Modell in der eleganten Farbkombination Grau-Weiß integriert sich bestimmt sehr gut in jedes Zimmer. Der Kletterbaum hat Maße von: Gesamtmaß: 120 cm x 50 cm x 240-260 cm, Bodenplatte: 60 cm x 45 cm, zwei Wohnhöhlen zu je: 46 cm x 36 cm x 25 cm, Liegeröhre: 23 cm Durchmesser. Im Lieferumfang des Dibea-Kratzbaum KB00405 befinden sich sowohl die ausführliche Aufbauanleitung inklusive detaillierter Zeichnungen sowie das nötige Montagewerkzeug.
2. TecTake Kratzbaum 800214

Auf dem TecTake-Kratzbaum 800214 werden Ihre Schmusetiger die Krallen schärfen, klettern, spielen und springen. Dieses Modell bietet Ihren Miezen viele Spiel- und Kuschelmöglichkeiten. Das Fabrikat in der eleganten Farbkombination beige/weiß wurde vom Hersteller mit zwei Katzenhäuschen mit Plüschbezug ausgestattet. Darin werden Ihre Samtpfoten immer wieder ein entspanntes Nickerchen halten. Dorthin können sie sich auch zurückziehen, wenn es ihre Artgenossen wieder einmal zu bunt treiben oder falls der Familienhund lästig wird. Der TecTake Kratzbaum 800214 ist mit mehreren Ebenen ausgestattet. Von seiner Aussichtsplattform aus haben Ihre Miezen ihr Reich gut im Blick. Auf den Kratzstämmen des Modells thronen zwei Liegemulden. Zudem ist auch noch ein Liegerohr zum Verstecken vorhanden. Zwei Treppen erleichtern Ihren Stubentigern den Auf- und Abstieg auf den TecTake-Kratzbaum. Sie können den Kletterbaum auch in der Farbe Grau sowie in den Farbkombinationen: Grau-Weiß und Schwarz/Weiß erwerben. Seine vielen Kratzstämme sorgen dafür, dass Ihre Katzen bei der Krallenpflege nicht auf Ihr Sofa oder auf die Tapeten ausweichen müssen.
Ein deckenhoher Kratzbaum wie das Modell von TecTake mit dem Gewicht von 17,1 Kilogramm und den Maßen: H260 cm x B 60 cm x T45 cm ist das ideale Katzen-Möbel für Ihre lebhaften Schmusetiger. Die zwei Liegemulden haben einen Umfang von: 60 cm x 45 cm. Damit auch für den Spielspaß gesorgt ist, besitzt der Kletterbaum auch zwei an Schnüren angebrachte Bälle. Sie schwingen fröhlich hin und her, sobald sie von Ihren Katzen angestoßen werden. Die Sisalstämme für die Krallenpflege haben einen Durchmesser von 8 cm.
3. Bontoy-Kratzbaum Filou

Der Bontoy-Kratzbaum Filou deckenhoch ist das Luxusmodell unter den deckenhohen Kletterbäumen. Bei dem Modell ist eine Deckenverspannung zwischen 240 und 250 cm Höhe möglich. Im unteren Teil ist ein mit Sisal umwickelter Wohnturm angebracht. Auf der mittleren Höhe des Kratzstamms thront eine Liegemulde zum Relaxen. Von dort aus hat Ihre Katze den perfekten Überblick über das gesamte Zimmer. Sie kann ihrer Familie beim Arbeiten und Lesen zusehen. Deshalb ist das Katzen-Möbel genau das richtige für Ihre Schmusetiger. Es benötigt nicht viel Platz und bietet den Miezen doch jede Menge Vorrichtungen zum Krallen schärfen, zum Schlafen, Entspannen und Spielen. Der Deckenspanner in der Höhe sorgt für den perfekten Halt des Kletter-Möbels. Zudem ist auch noch eine lustige Spielmaus vorhanden. Ihre Katzen werden den komplex aufgebauten Bontoy-Kratzbaum Filou lieben. Das Modell mit dem Sisal-Wohnturm regt die Tiere zur Krallenpflege und zur Tatzen-Reinigung an. Es bietet Ihren vierbeinigen Lieblingen viele Spielmöglichkeiten. Wenn Sie den deckenhohen Kratzbaum mit dem stabilen Unterbau und den verschiedenen Ebenen kaufen, erhalten Sie ein Produkt das mit einem Deckenspanner ausgestattet ist. Dadurch steht es stabil und ohne zu wackeln auf dem Fußboden.
Die Maße: Gesamtgröße: 60 cm x 50 cm x 240 bis 260 cm, Grundplatte: 60 cm x 50 cm x 2 cm, Durchmesser der Sisalstämme 9 cm, Liegemulde: Durchmesser 35 cm, Wohnturm mit Spielmaus: Durchmesser 37 cm x 71 cm.
Was ist ein deckenhoher Kratzbaum?
Hinter einem Kratzbaum-deckenhoch versteckt sich ein herkömmlicher Kletterbaum, der mit einem Deckenspanner versehen ist. Das Modell lässt sich problemlos montieren, da es einfach mithilfe des Deckenspanners zwischen Fußboden und Zimmerdecke geklemmt wird. Es hält selbst wilden, vierbeinigen Rackern stand. Die kuschligen Vierbeiner können sich nach Lust und Laune an den Sisalstämmen austoben, um sich anschließend auf einer der vielen Liegeflächen oder in einer Wohnhöhle zu entspannen. Bei einem Kletterbaum deckenhoch mit Deckenspanner ist in der Regel ein Schraubengewinde vorhanden, mit dem sich das Modell in einem gewissen Umfang (meist 20 cm) an die Raumhöhe anpassen lässt. Diese Spannvorrichtung verleiht dem hohen Kletterbaum zusätzlichen Halt und eine gute Stabilität.
Vorteile
Miezen lieben den Ausblick von hoch oben. Von dort aus haben sie einen guten Überblick über alles, was im Raum so vor sich geht. Das Beobachten der Familie vertreibt den Miezen die Langeweile. Ein Kratzbaum-deckenhoch ist zudem der perfekte Rückzugsort, wenn die Kinder mit dem Familienhund wild im Zimmer toben. Dort auf dem Kletterbaum können sich Ihre Schmusetiger in Ruhe entspannen. Die Modelle mit dem Deckenspanner besitzen ein Schraubengewinde, das Sie so lange in Richtung Zimmerdecke drehen, bis der Katzen-Kratzbaum fest und ohne zu wackeln auf dem Boden steht. Ein Modell mit Deckenspanner verfügt in der Regel über eine größere Stabilität als ein freistehendes Katzen-Möbel. Ist es richtig montiert, wird es nicht umfallen, selbst dann nicht, wenn Ihre vierbeinigen Rabauken nach Herzenslust darauf herumspringen. Bei einem Kletterbaum deckenhoch sind die Liege- und Aussichtsflächen in der Regel hoch oben angebracht. Zudem sind die Sisalstangen zum Kratzen im Allgemeinen länger, sodass sich Ihre Schmusetiger beim Krallen schärfen auch gleichzeitig dehnen und strecken können. Häufig fällt der Umfang eines Kratzbaums deckenhoch schlanker und schmäler aus, als der eines frei stehenden Modells. Haben Sie in Ihrem Zimmer wenig Stellfläche zur Verfügung sind Sie mit diesem Katzen-Kratzbaum sehr gut beraten. Die Bodenplatte ist nämlich vielfach nicht sehr groß, denn ein deckenhohes Modell geht mehr in die Höhe und weniger in die Breite. Ein hochwertiger Katzen-Kratzbaum, der bis zur Decke reicht ist meist mit Kratzstämmen versehen, die widerstandsfähig und sehr kratzfest sind.
Nachteile
Wenn Sie einen deckenhohen Katzen-Kratzbaum erwerben, dann sollten Sie sich unbedingt für ein hochwertiges Modell entscheiden. Das Katzen-Möbel muss sehr gut verarbeitet sein. Speziell der Deckenspanner ist einer sehr hohen Belastung ausgesetzt. Kann der Spanner dem Belastungsdruck nicht mehr standhalten, gerät der ganze Kletterbaum ins Wanken. In Altbauten, mit einer sehr hohen Raumhöhe kann es vorkommen, dass der Katzenkratzbaum nicht bis zur Zimmerdecke reicht. Durchsuchen Sie vor dem Kauf die Artikel, die in den Online-Shops angeboten werden, dann werden Sie bestimmt das Modell finden, das Sie suchen. Jüngere Katzen können die verschiedenen Liegeflächen und Wohnhöhlen in der Regel problemlos erreichen. Bei älteren Miezen und Kitten erleichtern Treppen und Leitern den Auf- und Abstieg zu den Aussichtsflächen. Wenn es nicht anders geht, sollten Sie auf ein mittelhohes Fabrikat umsteigen.
Größe und Material
Ein hoher Katzen-Kratzbaum, der bis zur Zimmerdecke reicht, sollte mit robusten Sisalstämmen versehen sein. Das Gestell eines hohen Kletterbaums besteht entweder aus Holz oder aus MDF Platten (mitteldichte Faserplatten). Ein Bezug mit weichem Kuschel-Plüsch oder Fleece sorgt dafür, dass sich Ihre Schmusetiger so richtig darauf wohlfühlen. Die Kratzstämme bestehen entweder aus Holz oder aus Karton und sind mit Sisal-Seilen umwickelt. An den Stämmen können sich Ihre Schmustiger nach Herzenslust die Krallen schärfen und auch ihr Revier markieren. Katzenhäuschen aus Banana-Leaf sind schön kühl. Mit Plüsch bezogene Wohnhöhlen sind bei den Katzen sehr beliebt, denn sie bewähren sich als Rückzugsorte und zum Dösen und Relaxen. Es ist wichtig, dass Sie im Vorfeld über die Raumhöhe des Zimmers Bescheid wissen, in dem das Katzen-Möbel aufgestellt werden soll. Während nämlich moderne Wohnungen die ab 1960 gebaut wurden meist eine Zimmerhöhe zwischen 240 und 250 cm aufweisen, sind Altbauwohnungen nicht selten bis zu 330 cm hoch. Üblich sind dennoch eher Raumhöhen bis zu 260 cm.
Der richtige Platz für den Katzen-Kratzbaum
Katzen sind neugierige Wesen, die am Liebsten alles gut im Blick haben. Sie beobachten ihre „Untertanen“ gerne von den Höhen eines Kratzbaums herab. Einen Kletterbaum deckenhoch sollten Sie am besten in einer Ecke im Wohnzimmer aufstellen, von der aus Ihre Katzen auch das Fenster im Auge haben. Dann können Ihre Stubentiger sogar beobachten was so auf der Straße oder im Garten vor sich geht. Vielleicht sehen sie Vögel fliegen oder andere Artgenossen die draußen herumstreunen. Außerdem sind Ihre Lieblinge ganz in Ihrer Nähe. Auf der erhöhten Position eines Katzen-Kratzbaums der bis zur Decke reicht, fühlen sich Ihre Miezekatzen zudem sehr sicher.
Die richtige Pflege
Sie sollten den Kratzbaum mindestens einmal in der Woche gründlich absaugen. Dadurch entfernen Sie alle Katzenhaare. Wenn sich die Bezüge des Kletterbaums abnehmen lassen, dann können Sie diese in der Maschine waschen. Die mit Sisal bezogenen Kratz-Stämme dürfen Sie nur leicht feucht abwischen, da sie häufig aus Pappe angefertigt sind. Die meisten Flächen der Kratzbäume sind fix mit Plüsch oder Fleece bezogen und können entweder mit einem lauwarmen Spülmittelwasser oder mit einem herkömmlichen Fensterreiniger und einem weichen Mikrofasertuch sauber gemacht werden. Verwenden Sie keine chemischen Desinfektionsmittel zur Reinigung der Katzen-Kratzbäume, denn Ihre Katzen haben eine empfindliche Nase und würden das Katzen-Möbelstück eventuell in Zukunft meiden.