Die meisten Menschen lieben Katzen. Sie vermitteln ihnen das Gefühl gebraucht zu werden, obwohl sie sehr selbstständige Wesen sind. Stubentiger haben ihren eigenen Kopf und zeigen Ihnen wann sie spielen oder kuscheln möchten.

Mit einer Mieze kommt nie Langeweile auf. Zudem sind die Fellnasen für ihre Sauberkeit bekannt. Natürlich benötigen Sie auch eine Grundausstattung, wenn Sie sich einen oder mehrere Mini-Tiger nach Hause holen. Dazu gehören eine Katzentoilette und ein Kratzbaum. Auf dem Katzen-Möbel haben Ihre kleinen Vierbeiner die Möglichkeit ihre Krallen zu schärfen und mit den Duftdrüsen an den Tatzen Ihr Revier zu markieren.

Ist in Ihrer Wohnung nur sehr wenig Platz zum Aufstellen vorhanden, dann sollten Sie sich für einen Kratzbaum klein entscheiden.

Sie können das Modell praktisch überall in der Wohnung aufstellen und auch in Ihr Kleingartenhaus mitnehmen.

Ein kleiner Kratzbaum passt häufig sogar in einen Wohnwagen. Auf den Katzen-Möbeln können es sich Ihre Miezen sehr gemütlich machen. Sie eignen sich sehr gut für junge Kitten und auch für Senioren, die sich mit dem Auf- und Abstieg auf einen hohen Kletterbaum etwas schwertun. Sollte in Ihrer Wohnung bereits ein großer Kratzbaum stehen, dann wird ein kleiner Katzenbaum Ihren Schmusetigern bestimmt eine zusätzliche Freude machen. Ein solches Katzen-Möbel nimmt nicht viel Platz weg und lässt sich deshalb meist auch problemlos in die Küche integrieren. Ihre vierbeinigen Mitbewohner werden Ihnen dort beim Gemüse- und Fleisch schneiden zuschauen.

Teilweise sind die Modelle mit behaglichen Wohnhöhlen und einer gemütlichen Aussichtsplattform versehen, wie etwa der wohnliche FEANDREA Kratzbaum. Ein solches Katzen-Möbel bietet den Samtpfötchen die Möglichkeit zur Krallenpflege. In den beiden Wohnhöhlen fühlen sie sich geschützt, sodass sie seelenruhig ein Nickerchen halten können. Von der gemütlichen Plattform aus haben die Miezen einen guten Überblick über ihre Umgebung. Auf einem plüschbezogenen kleinen Kratzbaum fühlen sich auch Senioren-Katzen wohl. Von TecTake sind beispielsweise kleine Kletterbäume auf dem Markt, die auch älteren Katzen und kleinen Kitten einen problemlosen Aufstieg ermöglichen.

Top 3 kleine Kratzbäume

Kleiner Kratzbaum Test
Abbildung
1. Platz
Testsieger
2. Platz
3. Platz
Modell Trixie 44541 Kratzbaum FEANDREA Kratzbaum TecTake Kratzbaum
Hersteller TRIXIE FEANDREA TecTake
Ergebnis
Testsieger
Trixie 44541 Kratzbaum
1,3
Kleiner Kratzbaum Test
(12/2020)
2. Platz
FEANDREA Kratzbaum
1,4
Kleiner Kratzbaum Test
(12/2020)
3. Platz
TecTake Kratzbaum
1,6
Kleiner Kratzbaum Test
(12/2020)
Kundenbewertung
Größe
41 x 41 x 50 cm
60 x 40 x 84 cm
42 x 32 x 71 cm
Material
Plüsch
Plüsch, Sisal
Sisal, Papprohr, Polyester
Farbe
Creme
Hellgrau
Grau
Gewicht
3,79 kg
10,9 kg
3 kg
Plattform
done
done
done
Schlafhöhle
clear
done
done
Spielzeug
done
clear
done
Mehrere Katzen
clear
done
done
Vorteile
  • Verarbeitung
  • 2 Schlafhöhlen
  • Stabil
  • Schneller Aufbau
Nachteile
  • Keine
  • Ohne Spielzeug
  • Zu niedrig
Fazit
format_quoteTop-Empfehlung
format_quote2. Platz
format_quote3. Platz
Angebote

1. Trixie 44541 Kratzbaum

Der kleine Kratzbaum Baza von Trixie ist rundum mit kuscheligem Plüsch zum Wohlfühlen überzogen.

Der Kratzbaum Baza kommt im kuscheligen Look daher. Das flauschige Modell ist gut verarbeitet. Es ist mit einer großen gemütlichen Liegemulde ausgestattet, in der auch zwei Miezen Platz finden. Hier können sich Ihre kleinen Lieblinge vom Alltagsstress erholen. Die beiden Sisalstämme laden Ihre Samtpfoten zum Krallen schärfen und Tatzen reinigen ein. Der kleine Ball am Gummiband schwingt fröhlich hin und her, sobald Ihre Miezen ihn mit den Pfoten anstupsen. Ein kleiner Kratzbaum wie das Fabrikat von Trixie passt auch in ein eher nicht so großes Zimmer. Er eignet sich für Katzen jeden Alters und bewährt sich auch sehr gut als Zweit-Modell. Das elegante Katzen-Möbel in der Farbe Creme harmoniert zudem so gut wie mit jedem Einrichtungsstil. An den 50 cm hohen Stämmen, die mit Natursisal umwickelt sind, können sich Ihre Miezen ausstrecken, wenn sie ihre Krallen schärfen. Dank der großzügigen Bodenplatte mit den Maßen 41 cm x 41 cm steht der Kratzbaum Bazar aus dem Hause Trixie so fest am Boden, dass ihn laut Aussagen von Kunden auch zwei agile Stubentiger nicht zum Wackeln bringen. Anzumerken gilt es zudem, dass auch die Grundplatte mit Langhaarplüsch bezogen ist.

Details: Die behagliche Liegemulde wird von zwei Sisalstämmen getragen und liegt auf 50 cm Höhe. Dieser Katzenkratzbaum klein mit dem Gesamtmaß von: 40,6 cm x 50,8 cm x 40,6 cm wiegt 3,79 Kilogramm. Er passt sogar in die Küche und in das Schlafzimmer. Das Modell ist überall ein schöner Anblick und bietet Ihren Miezen eine Menge Spaß.

2. FEANDREA Kratzbaum

Der Mini-Kratzbaum von FEANDREA stellt durch und durch ein optisches Highlight in Ihrer Umgebung dar.

Sie sind auf der Suche nach einem richtigen „Katzenpalast“ der auch in eine kleine Wohnung passt? Mit dem Feandrea Kratzbaum haben Sie ihn auch schon gefunden. Miezen, die in der Stadt leben, können in der Regel nicht nach draußen laufen, um dort herumzustreunen und die Krallen an „echten“ Baumstämmen zu schärfen. Deshalb benötigen die kleinen Vierbeiner unbedingt einen Kletterbaum. Ein kleiner Kratzbaum wie das Modell von Feandrea bereichert Ihr Wohnzimmer und gibt Ihren Samtpfoten viele Möglichkeiten, zum Toben, Schlafen, Relaxen und zur Krallenpflege. Die beiden gemütlichen Wohnhöhlen und auch Teile der Kratzstämme sind mit einem langlebigen Plüschbezug versehen. Der Rest der Stämme wurde mit Sisal umwickelt, damit sich Ihre Stubentiger nach Herzenslust die Krallen wetzen können. Die obere Liege des Feandrea Kratzbaums ist extra groß und mit einem erhöhten Rand versehen. Hier können sich die Tiere herrlich entspannen und erholen.

Details: Die beiden gemütlichen Wohnhöhlen sind Versteck- und Schlafplatz in einem. Der Boden des Fabrikats wurde mit Leisten verstärkt. Außerdem gehören auch noch Anti-Kipp-Beschläge zum Lieferumfang. Damit können Sie das Modell an der Wand befestigen. Das kleine Katzen-Möbel in der Farbe Hellgrau hat ein Gestell aus einer CARB-zertifizierten Spannplatte. Es ist mit langlebigem Plüsch und Sisal bezogen. Bei Produktmaßen von: B60 cm x T40 cm x H84 cm wiegt das multifunktionale Modell 10,9 Kilogramm. Ein kleiner Kratzbaum wie das Modell von Feandrea eignet sich hervorragend als Geschenk für Ihre verwöhnten Miezen.

 3. TecTake Kratzbaum

Der kleine Kratzbaum von TecTake bietet trotz seiner geringen Größe genug Spielspaß und Ruhemöglichkeiten für Ihren Stubentiger.

Ein kleiner Kratzbaum wie das Objekt von TecTake bietet Ihren pelzigen Freunden ein gemütliches Heim. Der Kletterbaum ist ein Paradies für Sport verliebte Fellnasen jeden Alters. Hier können sich Ihre Katzen mit Wonne die Krallen schärfen. Auf den beiden Aussichtsplattformen thronen die kleinen Vierbeiner und haben dabei einen guten Überblick über das Geschehen rund um sie herum. Die behagliche Wohnhöhle wiederum lädt die verwöhnten Fellnasen zum Dösen und Verstecken ein.

Details: An den langen Kratzstämmen können sich Ihre Samtpfötchen nach Herzenslust dehnen und strecken während sie ihre Krallenpflege erledigen. Der kleine Katzen-Kratzbaum mit den Gesamtmaßen: L42 cm x B32 cm x H71 cm wiegt 3 Kilogramm und ist mit einem Katzenhaus, mit zwei Aussichtsplattformen und mit einer lustigen Spielmaus ausgestattet. Er ist in einer massiven Bauweise ausgeführt und zeichnet sich durch seine gute Verarbeitung aus. Das Gestell des TecTake Kratzbaums ist aus hochwertigen MDF Platten (mitteldichten Faserplatten) angefertigt. Die Kratzsäulen (mit 7 cm Durchmesser) bestehen aus Papprohr und sie sind mit Sisal umwickelt. Ein kuscheliger Bezug aus Plüsch sorgt dafür, dass sich Ihre Samtpfötchen wie in einem Katzenparadies fühlen. Sie können das Katzen-Möbel in den angesagten Farben: Beige, Weinrot und Grau erwerben. Es wird bestimmt in jeder Wohnung eine gute Figur machen. Mit dem Kauf des multifunktionalen Kratzbaums machen Sie Ihren pelzigen Fellnasen bestimmt eine große Freude.

Für wen ist ein kleiner Kratzbaum geeignet?

Kleine Kratzbäume für Katzen bieten Ihren pelzigen Freunden eine Menge Spielvergnügen sowie die Möglichkeit zur Krallenpflege. Diese Modelle sind in der Regel mit Sisal umwickelten Kratzstämmen ausgestattet sowie mit Liegeflächen oder mit kuscheligen Wohnhöhlen versehen. Junge Kätzchen, die sich noch im Wachstum befinden, können Sie mit einem kleinen Kletterbaum an einen hohen Kratzbaum gewöhnen. Auf dem kleinen Katzen-Möbel haben sie schon einmal die Möglichkeit sich richtig auszutoben und ihre Krallen zu schärfen. Kleine Modelle sind nicht so teuer, daher können Sie daran schon einmal ausprobieren, ob Ihre Katzen einen Kratzbaum aus Echtholz bevorzugen oder ob ihnen ein mit Plüsch bezogenes Modell lieber ist. Einige der jungen Racker fahren vielleicht sogar eher auf Banana Leaf-Modelle (Bananen Laub) ab.

Ist Ihre Wohnung sehr klein, dann werden Sie sich eher für einen kleinen Kletterbaum entscheiden. Er nimmt weniger Platz ein und passt daher auch in die Küche oder ins Schlafzimmer.

Allerdings müssen Sie bedenken, dass ein kleines Modell kaum einen hohen vollwertigen Kratzbaum ersetzen kann.

Trotzdem bietet er einer Mieze einen schönen Rückzugsort und die Möglichkeit zur Krallenpflege. In einem Haus oder in einer größeren Wohnung stellen Sie ein solch kleines Objekt einfach als Zweit-Modell in das Kinderzimmer oder in die Küche. Von dem erhöhten Schlafplatz aus, beobachten Ihre Fellnasen Ihre Kids beim Spielen, Lesen und Schlafen. Viele Katzenbesitzer wollen Ihre kleinen vierbeinigen Lieblinge auch im Wohnwagen mitnehmen. Die Samtpfoten dürfen häufig auch ins Kleingartenhaus mitfahren. Ein kleiner Kratzbaum sorgt auch im Wochenendhaus dafür, dass Ihre Miezen bei ihrer Krallenpflege nicht auf Ihr Sofa oder auf die Tapeten ausweichen. Suchen Sie sich einen guten Platz für den Kratzbaum aus. Steht das Katzen-Möbel an einem unattraktiven Platz, werden Ihre kuschligen Lieblinge den Kratzbaum meiden oder zumindest nicht sehr häufig benutzen.

Vorteile

Auch ein Mini-Kratzbaum bietet Ihrer Katze eine Menge Vorteile. Auf den Modellen können Ihre plüschigen Gesellen Ihren angeborenen Kratztrieb ausleben. In der Folge werden die Tiere nicht auf Ihre Ledersessel, auf die Teppiche oder auf die Rauhfasertapeten ausweichen, wenn sie sich dehnen und strecken und dabei ihre Krallen schärfen. Ein kleiner Katzen-Baum ist handlich und platzsparend. Er passt daher gut in kleine Räume und lässt sich zudem auch problemlos im PKW transportieren, wenn es auf Urlaubsreise geht. Besonders gut bewährt sich der Mini-Kratzbaum als Zusatz-Modell für Ihre Schnurrer. Sie finden die kleinen Modelle in unterschiedlichen Größen, Farben und Ausführungen. Die kleinen Katzen-Kratzbäume werden zudem in den verschiedensten Preisklassen auf den Markt gebracht. Katzen jeder Altersklasse lieben die Herausforderung. Ein Mini-Kratzbaum begeistert junge Kitten und ältere Senioren, da die Liegeflächen und Katzenhöhlen leicht zu erreichen sind. An dem kleinen Modell können junge Kätzchen ihre Kletterkünste testen. Ein Mini-Modell ist günstiger als ein großer Kratzbaum und eignet sich daher auch sehr gut zum Experimentieren.

Nachteile

Ein kleiner Kletterbaum bietet den Fellnasen natürlich nicht so viel Abwechslung wie etwa ein deckenhohes Modell. Achten Sie beim Kauf auf die verschiedenen Eigenschaften wie etwa die Verarbeitung und die Materialien. So sollte der Kratzbaum mit einem weichen Plüsch- oder Fleece-Material bezogen sein. Ist das Katzen-Möbel zu leicht, könnte es womöglich umkippen, wenn Ihre Rabauken gar zu heftig darauf toben und springen. Die Bodenplatte muss stabil und groß genug sein, sodass Ihre Lieblinge vor unliebsamen Überraschungen gefeit sind. In der Regel ist ein Mini-Kratzbaum als Zusatz zu einem großen Kletterbaum gedacht. Er bietet Ihren Katzen eine zusätzliche Spielmöglichkeit und das, obwohl meist weniger Zubehör vorhanden ist.

Kratzbaum richtig aufstellen

Ein Kratzbaum ist unverzichtbar in einem Katzenalltag. Sie finden die Modelle in den unterschiedlichsten Ausführungen und Preisklassen. Für kleine Kätzchen und Senioren werden häufig zusätzliche kleine Kletterbäume angeschafft, bei denen sich die Wohnhöhlen und Liegeflächen einfach und problemlos erreichen lassen. Wird der Auf- und Abstieg zu beschwerlich, sollten Sie eine zusätzliche Treppe erwerben, um die Gelenke der Fellnasen nicht zu sehr zu belasten. Ihre Stubentiger haben gerne einen guten Überblick über ihr „Reich“. Sie sind neugierig und wollen am liebsten alles im Blick haben was so um sie herum passiert. Ein Mini-Kratzbaum sollte Ihren plüschigen Lieblingen sowohl einen guten Ausblick als auch eine gute Rückzugsmöglichkeit bieten. Denn obwohl Katzen immer wieder gerne ihre Ruhe haben, möchten sie doch in der Nähe ihrer Familie sein. Wählen Sie daher keinen abgelegenen Standort aus. Steht das Modell an einem unattraktiven Platz werden Ihre Miezen das Katzenmöbel entweder ganz meiden oder kaum aufsuchen.

Ideal wäre ein Platz in der Nähe eines niedrigen Fensters. Dann können Ihre vierbeinigen Lieblinge von den Liegeflächen des Kratzbaums aus die Straße beobachten. Vielleicht gibt es sogar die Möglichkeit in den Garten zu sehen. Dann kommt bei Ihren Fellnasen bestimmt keine Langeweile auf. Dort tummeln sich womöglich andere Artgenossen oder vielleicht erspähen Ihre Miezen sogar einige Eichhörnchen, die an den Baumstämmen hinauf- und hinunter huschen. Es ist wichtig, dass Ihre Samtpfötchen Ihren Kratzbaum problemlos erreichen können. Achten Sie darauf, dass weder Türen noch andere Gegenstände den Zugang zum Mini-Kletterbaum blockieren. Dann wird der kleine Kletterbaum eine Bereicherung für das Leben der plüschigen Gesellen.

Kommentar hinterlassen

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.