Katzen sind nie unterwürfig und vielleicht verstehen sie uns auch nicht so gut wie Hunde, wie John Bradshaw ein bekannter Verhaltensforscher an der britischen Universität Bristol herausfand. Trotzdem erobern sie die Herzen der Menschen meist im Sturm.
Kein Wunder, dass sie die beliebtesten Haustiere hierzulande sind. John Bradshaw schreibt in seinem Buch „Cat Sense“ zum Beispiel, dass sich die Samtpfoten den Menschen gegenüber genauso verhalten, wie sie es anderen Artgenossen gegenüber tun würden. Er meint, dass sie uns weder für dumm noch für ungeschickt halten, denn sonst würden sie sich nicht an uns reiben. Das machen sie zum Beispiel nicht an anderen Miezen, die ihnen unterlegen sind.
Wenn Sie sich eine Katze anschaffen gilt es einiges zu beachten: Sie sollte einen Artgenossen haben, mit dem sie sich versteht, denn Miezen sind in der Regel gesellige Wesen. Es gibt natürlich auch unter den Katzen typische Einzelgänger. Sorgen Sie dafür, dass die kuscheligen Gesellen ihren Namen kennen und besorgen Sie sich einen Kratzbaum wie etwa den Kerbl-Dolomit oder den Kerbl-Creativ. Achten Sie darauf, dass Ihre Schmusetiger sich nur an diesem Kratz-Möbel die Krallen schärfen und nicht etwa an der Tapete oder am Sofa. Finden Ihre Katzen keine Möglichkeit zur Krallenpflege, dann werden Sie einen Anschlag auf Ihre Ledersessel oder auf die Couch verüben.
An einem Katzen-Kratzbaum können Ihre kleinen Lieblinge ihre Krallen abnutzen.
Außerdem sind an ihren Tatzen auch Duftdrüsen vorhanden mit denen die Tiere Ihr Revier markieren. Zudem hilft das Kratzen am Kratzstamm auch beim Stressabbau. Aber ein Kratzbaum von Kerbl kann noch viel mehr. Er ermöglicht Ihren Mini-Tigern von Etage zu Etage zu springen, ganz so wie es ihren Naturell entspricht. Auf den Liegeflächen wird gerne hin- und wieder ein Nickerchen gehalten. Die Katzenhöhlen wiederum eignen sich hervorragend zum Verstecken und für den Rückzug. An den Säulen des Kletterbaumes, können sich die Miezen nach Herzenslust strecken, während sie ihre Krallen wetzen.
Top 3 Kerbl Kratzbäume
Abbildung |
![]() 1. Platz
Testsieger
|
![]() 2. Platz
Preis-Tipp
|
Modell | Kerbl Wandkratzbaum Dolomit | Kerbl Planet X |
Hersteller | Kerbl | Kerbl |
Ergebnis |
Testsieger
Kerbl Wandkratzbaum Dolomit 1,5
Kerbl Kratzbaum Test
(12/2020)
|
Preis-Tipp
Kerbl Planet X 1,7
Kerbl Kratzbaum Test
(12/2020)
|
Kundenbewertung | ||
Größe |
168 x 75 cm
|
50 x 40 x 127 cm
|
Material |
Plüsch
|
Plüsch
|
Farbe |
Weiß
|
Braun
|
Gewicht |
7,5 kg
|
14,5 kg
|
Plattform |
done
|
done
|
Schlafhöhle |
done
|
done
|
Spielzeug |
clear
|
done
|
Mehrere Katzen |
done
|
done
|
Vorteile |
|
|
Nachteile |
|
|
Fazit |
format_quoteSehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
|
format_quoteUnser Preis Tipp
|
Angebote |
1. Kerbl Creativ

Für Ihre Samtpfötchen ist das Beste gerade gut genug. Von dem eleganten Kerbl Kratzbaum Creativ werden Ihre Lieblinge bestimmt begeistert sein. Das moderne Modell in den Farben Schwarz/Weiß ist 1,50 cm hoch und setzt sich aus einem Katzenhaus, einer Liegerolle und vielen Liegeplätzen zusammen. Zudem ist auch noch eine Leiter vorhanden, die jungen Kitten und auch Senioren den Auf- und Abstieg auf den Kerbl Kratzbaum erleichtert. Von der oberen Plattform baumeln drei Plüschbälle an Schnüren. Ihre Miezen setzen die Spielbälle mit nur einem Tatzenhieb in Bewegung. Dadurch kommt auch der Spielspaß nicht zu kurz.
Die mit Sisal verklebten Stämme können nach Herzenslust zur Krallenpflege benutzt werden. Das Herz einer jeden anspruchsvollen Katze wird bei diesem luxuriösen Kerbl Kratzbaum schneller schlagen. Der Kerbl Kratzbaum ist mit zwei Bodenplatten mit den Maßen: 38 cm x 38 cm x 3,2 cm sowie mit 38 cm x 70 cm x 3,2 cm versehen. Das 1,50 cm hohe Modell hat zudem noch zwei Höhlen mit 29 cm x 30 cm und eine Liegeröhre mit einem Durchmesser von 22 cm zu bieten. Der robuste Kratzstamm mit 9 cm Durchmesser ist mit verklebten Sisal-Seilen versehen. Außerdem sind beim Kratzbaum von Kerbl noch eine bequeme Hängematte sowie drei Plüschbälle an Schnüren vorhanden.
2. Kerbl Dolomit

Bei dem modernen Kerbl Wandkratzbaum handelt es sich um einen schmalen Kletterbaum in hochwertiger Ausführung. Er besitzt eine behagliche Wohnhöhle eine weiche Liegemulde sowie zwei gemütliche Liegeflächen. Beim Katzenhaus und den Kissen kam weicher Plüsch zum Einsatz. Auf dem Wandkratzbaum können Ihre Stubentiger nach Herzenslust klettern, springen und kuscheln. Das Modell wird platzsparend an die Wand montiert. In der Folge haben Sie am Fußboden mehr Freiraum. Die Kissen lassen sich abnehmen und bei 30 Grad Celsius in der Maschine waschen.
In der kuschelige Hängematte mit den Maßen: 45 cm x 30 cm, kann eine Ihrer Miezen die Seele baumeln lassen während sich die andere in die bequeme Wohnhöhle (40 cm x 30 cm) zurückzieht. Auch die beiden Liegeflächen (ø 40 cm) bieten Ihren kleinen Lieblingen genügend Platz zum Ausruhen. An den Sisal-Elementen können sich Ihre Miezen nach Herzenslust dehnen und strecken während sie Ihre Krallen schärfen. Beim hochwertigen Kratzbaum von Kerbl bleiben keine Katzen-Wünsche offen. Außerdem sieht das Modell auch noch fantastisch aus. Das schöne Katzen-Möbel mit der weißen Farbe wiegt 7,5 Kilogramm bei Maßen von: 47 cm x 46 cm x 40 cm. Die Minimalweite des Kerbl Kratzbaums liegt bei 20 cm; die Maximalweite dagegen bei 70 cm.
3. Kerbl Planet X

Der Kerbl Kratzbaum PLANET X in den Farben Braun/Beige, hat Maße von 50 cm x 40 cm x 127 cm bei einem Gewicht von 13,6 Kilogramm. Der attraktive Kratzbaum von Kerbl dient Ihren Miezen zum Krallen schärfen, zum Klettern, sowie zum Spielen und zum Schlafen. Das schlanke Modell ist ein wahres Multifunktionsgerät, das zudem Ihre Einrichtungsgegenstände vor den scharfen Krallen der Mini-Tiger schützt. Denn an dem hochwertigen Kerbl Kratzbaum können sie nach Herzenslust ihrer Spiel- und Kratzleidenschaft nachgehen.
Das Modell ist mit insgesamt 6 robusten Sisalstämmen, einem gepolsterten Ruheplatz mit Plüschball am Gummiband sowie mit einer behaglichen runden Wohnhöhle mit 3 Fellmäusen ausgestattet. Mit der mit Plüsch bezogenen Bodenplatte (50 cm x 40 cm) steht das Modell mit der Gesamthöhe von 127 Zentimeter fest und stabil am Boden. Der Kerbl-Kratzbaum-PLANET X bietet Ihren Katzen neben einer Menge Spielspaß auch einen herrlichen Rückzugsort. Einen weiteren Pluspunkt verdient sich das Katzen-Möbel durch seine schöne zweifarbige Optik und dem runden Katzenhaus mit Löchern zum Durchgreifen. Zudem ist das Modell gut durchdacht und es lässt sich einfach aufbauen. Von der Liegefläche auf 127 Zentimeter Höhe aus, können Ihre Stubentiger genau beobachten, was im Zimmer so vor sich geht. Ein weiteres angenehmes Detail ist die 60 Zentimeter lange Kratzsäule im hinteren Bereich. Dort könne sich Ihre Schmusetiger dehnen, während sie ihre Krallen pflegen. In dem weich ausgelegtem runden Häuschen muss sich selbst die verwöhnteste Katze wie im siebenten Himmel fühlen. Der Kletterbaum von Kerbl steht so stabil am Boden, dass ihn auch zwei bis drei ausgelassene Katzen nicht zum Wanken bringen.
Jede Mieze ist einzigartig. Mit seiner Kompetenz für die Tierhaltung und dem Verständnis für die Stubentiger trägt man bei dem Familienunternehmen Kerbl dazu bei, dass Sie für jeden der schnurrenden Wesen den passenden Kratzbaum finden werden. Mit den hochwertigen Marken-Katzen-Möbeln sorgen auch Sie für die Vitalität und das Wohlbefinden Ihrer vierbeinigen Lieblinge. Außerdem unterstützen Sie mit einem Kerbl Kratzbaum die Lebensfreude Ihrer Samtpfote auf die bestmögliche Weise.
Über Kerbl
Die Erfolgsgeschichte der Kerbl-Gruppe reicht bis auf das Jahr 1962 zurück. Damals legte ein gewisser Isidor Kerbl mit seinem HK-Geburtshelfer auf einem Bauernhof in Felizenzell (Bayern), den Grundstein dazu. Fünf Jahre später, 1967 erkannte der Sohn des Landwirts Albert Kerbl welches Potenzial in dem Geburtshelfer steckte. Er sicherte sich die Verkaufsrechte dazu und begann mit dessen Vermarktung. Im Jahre 1984 wurde dann die Albert Kerbl GmbH gegründet. Zu Beginn gab es nur fünf Mitarbeiter. Man begann schnell damit die verschiedensten Produkte für die Nutz- und Heimtierhaltung zu entwickeln und es gelang damit Märkte zu erobern. Bei dem Familienunternehmen Kerbl verstand man von Anfang an die Bedürfnisse der Tierhalter, angefangen von den Landwirten bis hin zu den Züchtern und Heimtier-Haltern. 1997 kam es bereits zur Gründung der Tochtergesellschaft Kerbl France. Die Albert Kerbl GmbH ist mittlerweile ein wichtiger Partner im Bereich der Tierhaltung. 2011 wurde zum Beispiel der Neubau der Firmenzentrale Kerbl Austria errichtet. Bei dem Unternehmen ist man nach eigenen Angaben bestrebt das Erreichte zu festigen und neue Ufer anzusteuern und auch zu erreichen. Die Kerbl Gruppe versorgt mit ihrem breiten Produktsortiment viele Tierliebhaber und Landwirte. Die Erzeugnisse werden zu attraktiven Preisen angeboten.
Kerbl hat natürlich auch speziell den Katzenhaltern einiges zu bieten. Neben Futternäpfen, Körben und Ruheplätzen gibt es auch hochwertige Klettertonnen und Kratzbäume von dem etablierten Unternehmen.
Diese Modelle sind gut durchdacht und sie zeichnen sich zudem durch eine erstklassige Verarbeitung aus.
Bei Kerbl finden Sie Wandkratzbäume und auch solche die mit einer stabilen Grundplatte fest am Boden stehen. Mittlerweile hat sich mit dem Geschäftsführer für den Agrarbedarf Ulli Kerbl bereits die zweite Generation in den Dienst des Familienunternehmens Kerbl gestellt.
Warum wird ein Katzenkratzbaum mit Sisal bespannt?
Neben der stabilen Bodenplatte sind die Kratzstämme das Wichtigste an einem Kletterbaum. Herkömmliche Kratzbäume sind in der Regel mit Stämmen aus Hartpappe ausgestattet, die mit Sisal umwickelt wurden. Der Naturstoff Sisal stammt von der Sisal-Agave. Diese Pflanzen-Art kommt ursprünglich aus Mittelamerika. Mittlerweile wird sie auch in Europa angebaut. Sisal wird in dicken Bündeln verarbeitet. Die Naturfasern werden nicht nur für Kratzstämme verwendet. Im 19. und 20. Jahrhundert erzeugte man zum Beispiel daraus Taue und Seile, die wegen ihrer Robustheit sehr beliebt waren. Außerdem werden Teppiche aus Sisal angefertigt oder man nimmt die Fasern zum Füllen von Matratzen. Da unsere Stubentiger wahre Kratz-Weltmeister sind, werden die Stämme der Kratzbäume zum Großteil mit dem Naturmaterial Sisal bespannt. Es ist robust, zäh und kratzfest und in der Folge bestens zum Bespannen von den Stämmen der Kletterbäume geeignet. Ihre Miezen können sich daran nach Herzenslust die Krallen schärfen, ohne dass sich die einzelnen Stränge sogleich lösen und traurig vom Kratzbaum hängen. Sisal kommt außerdem zum Bespannen von Katzen-Kratzbrettern und Liegeflächen für Miezen zur Anwendung. Falls Ihre Katze einmal an den Naturfasern knabbert, so wird ihr das nicht schaden, denn sie sind in der Regel chemisch unbehandelt.
Ab wann braucht die Katze einen Kratzbaum?
Wenn Sie bereits wissen, dass Sie sich eine oder mehrere Samtpfoten nach Hause holen werden, dann sollten Sie sich bereits vorher einen Kratzbaum anschaffen.
Das Katzen-Möbel gehört nämlich zur Grundausstattung für einen Stubentiger.
Der Kletterbaum nimmt dann bereits den Geruch Ihrer Wohnung an. Dadurch wird sich die Mieze schneller an das Katzen-Möbelstück gewöhnen. Zudem vermeiden Sie Stress, der eventuell durch die Montage des Kratzbaums bei Ihrem kleinen Vierbeiner entstehen kann. Steht der Kletterbaum bereits beim Einzug Ihrer neuen Mieze im Zimmer, wird er wahrscheinlich wie der Rest der Wohnung auch – schnell in Besitz genommen. Zudem werden es Ihnen alle Einrichtungsgegenstände danken, wenn die Stubentiger zum Kratzen sofort einen Kratzbaum vorfinden. Bereits für kleine Kätzchen sollte bei ihrem Einzug ein Kratzbaum bereitstehen. TIPP: Bedenken Sie auch, dass aus kleinen Ragdoll- oder Maine Coon-Kitten einmal große schwere Katzen werden, sobald sie ausgewachsen sind. Deshalb sollten Sie sich sogleich einen robusten Kletterbaum anschaffen, damit er den Tieren recht lange standhält.
Katze an den Kratzbaum gewöhnen
Katzen sind in der Regel nicht nur geheimnisvolle Wesen, sie sind auch recht neugierig. Die mit Sisal bespannten Oberflächen der Kratzstämme laden die Miezen meist schnell zum Krallen wetzen und säubern ein.
Wird der Kratzbaum nicht beachtet, können Sie zum Beispiel eine Spielmaus oder einen kleinen Plüsch-Ball an ein Gummiband befestigen. Dann bringen Sie das Spielzeug vor dem Eingang der Wohnhöhle an. Es erregt bestimmt die Aufmerksamkeit der schnurrenden Gesellen.
Legen Sie einige „Leckerlies“ auf die Liegeflächen. Ihre Samtpfoten werden den Snacks garantiert nicht widerstehen können. Kratzen Sie selber einmal an den Sisalflächen und nehmen Sie dann die Pfote Ihrer Samtpfote. Sie wird bestimmt kapieren, was ihr der Kratzbaum für Möglichkeiten bietet. Nehmen Sie vielleicht auch noch einen Laserpointer zur Hilfe. Er verleitet Ihre Katze bestimmt zu einem Sprung auf das Kratzmöbel.
Reiben Sie einige Stellen des Katzen-Möbels mit Katzenminze ein. Da kann in der Regel keine Mieze widerstehen.