Als liebevolle und umsichtige Katzenbesitzer wissen Sie, dass ein Kratzbaum zur Grundausstattung der eigenwilligen Samtpfoten gehört. Wenn Sie einen Kletterbaum anschaffen, dann achten Sie bitte darauf, dass er so groß ist, dass Ihre Miezen sich im ausgestreckten Zustand die Krallen schärfen und die Tatzen reinigen können.

Durch das Kratzen an dem Katzen-Möbel wird die abgestorbene Hornhaut an den Krallen entfernt. Außerdem verbreiten Ihre plüschigen Mitbewohner durch das Wetzen der Krallen an einer Kratzsäule ihren Geruch und markieren auf diese Weise ihr Revier. Ist kein adäquater Kratzbaum vorhanden, müssen in der Regel Ihre Möbel zum Markieren und Krallen schärfen herhalten. Durch das Klettern und Herumtollen auf einem Kratzbaum wird zudem das Muskelgewebe der Mini-Tiger trainiert und die Tiere werden nicht übergewichtig. Je nach Größe hat ein solches Katzen-Möbel mehrere Etagen wie beispielsweise einer der beliebten Karlie Kratzbäume. Diese Modelle von Karlie haben mehrere Funktionen. Auf ihnen wird gespielt, geklettert, geschlafen und gekratzt.

Die Krallen einer Katze müssen stets sorgfältig gepflegt werden.

Sie sind die wichtigsten Werkzeuge Ihrer Stubentiger. Freigänger-Miezen setzen ihre Krallen ein, um eine Beute zu fangen oder um sich zu verteidigen. Zudem sind die Krallen auch perfekte Kletterwerkzeuge. Katzen können im Freien mit einer großen Geschwindigkeit einen Baum hinauf- und hinunterklettern.

Hauskatzen dagegen benutzen ein Kratzbaum wie beispielsweise den Karlie-Banana Leaf zum Klettern, Krallen schärfen und zum Herumtollen. Sie brauchen keine Beute zu jagen. Außerdem dient das Katzen-Möbel auch als Beobachtungsstation. Von den Liegeflächen oder der obersten Plattform aus haben Ihre Miezen den ganzen Raum im Blick. Katzen sind sehr neugierige Geschöpfe, daher entgeht ihnen nichts. Es kann durchaus sein, dass Ihr Besuch statt mit einem freundlichen Schnurren – mit einem ungnädigen Fauchen empfangen wird. Wenn die Mini-Tiger einmal schlechte Laune haben, ist mit ihnen nicht gut Kirschen zu essen. Bei dem bekannten Hersteller für Kleintier-Bedarf „Karlie“ weiß man alles über die Eigenheiten der schnurrenden Wesen. Deshalb versucht man die Katzenbesitzer mit hochwertigem Markenzubehör zu unterstützen.

Top 3 Karlie Kratzbäume

Karlie Kratzbaum Test
Abbildung
1. Platz
Testsieger
2. Platz
3. Platz
Modell Karlie Banana Leaf I Karlie Banana Leaf 5 Karlie Banana Leaf 3
Hersteller Karlie Karlie Karlie
Ergebnis
Testsieger
Karlie Banana Leaf I
1,3
Karlie Kratzbaum Test
(12/2020)
2. Platz
Karlie Banana Leaf 5
1,4
Karlie Kratzbaum Test
(12/2020)
3. Platz
Karlie Banana Leaf 3
1,6
Karlie Kratzbaum Test
(12/2020)
Kundenbewertung
Größe
56 x 56 x 68,5 cm
81 x 58 x 100 cm
103 x 58 x 158 cm
Material
Bananenblätter
Bananenblätter
Bananenblätter
Farbe
Beige
Beige
Beige
Gewicht
7,96 kg
13,9 kg
23,5 kg
Plattform
done
done
done
Schlafhöhle
clear
done
done
Spielzeug
done
done
done
Mehrere Katzen
clear
done
done
Vorteile
  • Verarbeitung
  • Zusammenbau
  • Qualität
  • Sehr stabil
  • Optisch sehr schön
Nachteile
  • Ohne Schlafhöhle
  • Keine
  • Keine
Fazit
format_quoteTop-Empfehlung
format_quote2. Platz
format_quote3. Platz
Angebote

1. Karlie Banana Leaf I

Der Karlie Banana Leaf I passt auch in eine eher kleinere Wohnung und bietet trotzdem alles was eine Mieze so braucht.

In Ihrer kleinen Wohnung tummelt sich ein munterer Stubentiger und nun sind Sie auf der Suche nach dem passenden Kratzbaum? Sie brauchen nicht länger weiter zu suchen. Der Karlie-Banana Leaf I ist genau das Modell das Sie wahrscheinlich suchen. Das Katzen-Möbel aus dem Hause Karlie eignet sich hervorragend als Schlafplatz. Die breite Liegemulde aus geflochtenen Bananenblättern hat einen stolzen Durchmesser von zirka 45 cm. Sie dient natürlich auch als Beobachtungsplattform. Von diesem bequemen Schlafplatz (mit dem weichen Kissen) aus kann Ihre Samtpfote alles um sich herum im Auge behalten. Außerdem unterstützt der Karlie Kratzbaum Ihre Mieze mit einem Kratzstamm in ausreichender Höhe bei der Krallenpflege. Dieser Stamm ist mit Sisal bespannt und auch für mittelgroße Katzen hoch genug, damit sie sich im gesteckten Zustand die Krallen wetzen können. Der Spielball, der am handgeflochtenem Schlafkörbchen aus Bananenblättern befestigt wurde, ist ein weiteres Zubehör, an dem Ihre Katze bestimmt sofort Gefallen findet. Sie sehen, das Modell bietet Ihrem Stubentiger alles, was er braucht und zudem sieht es auch noch sehr nobel aus. Die Produktlinie Banana Leaf von Karlie zeichnet sich durch den wiederentdeckten Bananenblätter-Naturwerkstoff aus. Dieses Material ist in vielen Kulturen ein Bestandteil ihres Alltags. Die Bananenblätter werden in Handarbeit zu hochwertigen Produkten (Möbel und dergleichen) geflochten in denen sich auch Ihre Haustiere wohlfühlen. Das elegante Katzen-Möbel Karlie-Banana-Leaf-I in Beige wiegt 7,96 Kilogramm bei Maßen von: 56 cm x 56 cm x 68,5 cm.

2. Karlie-Banana Leaf 5

Der Banana Leaf 5 ist durch die niedrig gelegene Liegefläche auch für Senioren und Kitten geeignet.

Der trendige Kratzbaum Banana Leaf 5 stammt auch aus der Banana Leaf Serie von Karlie. Bei dem Modell handelt es sich um eine Kombination aus Schlafplatz und Kratzbaum. Die beiden Kratzsäulen des Katzen-Möbels sind mit robusten Sisal-Seilen umwickelt. Ihre Stubentiger können sich daran mit Wonne Ihre Krallen schärfen. Die handgeflochtene Liegehöhle sowie eine weitere bequeme Plattform wurde aus Bananenblättern hergestellt. Einem Naturmaterial, das sich durch seine Robustheit und Reißfestigkeit auszeichnet. An der weichen Plattform wurde vom Hersteller noch ein Spielball angebracht, damit bei Ihren schnurrenden Mitbewohnern keine Langeweile aufkommt. Einen besonderen Pluspunkt verdient die Grundplatte, die mit weichem Plüsch bezogen ist und für einen sicheren Stand am Boden sorgt. Der elegante Kratzbaum-Banana Leaf 5 mit seinen runden Formen sorgt dafür, dass sich Ihre Miezen besonders wohlfühlen. Außerdem ist das Modell in Beige mit den Maßen: 81 cm x 58 cm x 100 cm ein schöner Blickfang in Ihrem Wohnzimmer. Eine bis zwei Katzen werden sich in der angesagten Banana Leaf Kratzbaum Kombination „zum Schnurren glücklich“ fühlen.

3. Kratzbaum Banana Leaf 3

Das Luxusmodell Banana Leaf Kratzbaum 3 überzeugt durch ein optisch ansprechendes Design sowie Gemütlichkeit für Ihre Fellnasen.

Der Banana Leaf Kratzbaum 3 bietet Ihren Miezen ein wahres Katzenparadies. Bei dem Modell kamen die Naturmaterialien Sisal und handgeflochtene Bananenblätter zum Einsatz. Dieser schöne Kletterbaum mit den vier Ebenen zum Spielen, Verstecken und Kuscheln wird Ihre Samtpfoten bestimmt sogleich begeistern. In der unteren Höhle mit der kleinen Öffnung kann sich eine Mieze verstecken, wenn die anderen Artgenossen zu übermütig sind. Die obere Wohnhöhle bietet Ihren vierbeinigen Gesellen dagegen eine große Öffnung und einen freien Ausblick auf ihre Umgebung. Zudem sind noch zwei freie Liegeflächen vorhanden. Was will ein verwöhntes Katzenherz noch mehr? An den mit Sisal umwickelten Stämmen können die Katzen ihre Krallen ausgiebig schärfen. Der äußerste Stamm ist besonders lang, daran werden sich Ihre Miezekatzen ausstrecken und dabei Ihre Krallen auf Vordermann bringen. Die Grundplatte ist mit weichem Plüsch überzogen und sorgt dafür, dass der Karlie Kratzbaum Banana Leaf sicher und stabil auf dem Boden steht. Die aus Bananenblättern angefertigten Wohnhöhlen verleihen dem Karlie Kratzbaum einen einzigartigen Charakter. In den kunstvoll angefertigten Körbchen werden Ihre Miezen entspannt schlafen und sich dabei herrlich geborgen fühlen. Der Kratzbaum aus der Banana Leaf Reihe ist in jeder Wohnung ein schöner „Hingucker“.

Der Karlie Kratzbaum mit dem trendigen Design ist mit zwei Wohnhöhlen ausgestattet. Zudem besitzt er noch eine freie Liegefläche sowie eine behagliche Liegemulde. Das Modell in der Farbe Beige hat Maße von: L103 cm x B58 cm x H158 cm, bei einem Gewicht von 23,5 Kilogramm.

TIPP: Katzen sind sehr soziale Wesen, die wenn möglich einen oder zwei Artgenossen zum Spielen und Toben haben sollten, damit keine Langeweile aufkommt.

Über das Unternehmen

Hinter dem bekannten Unternehmen „Karlie“ stecken 40 Jahre Erfahrung im Bereich des Heimtierbedarfs. Von der etablierten Firma wird eine große Produktpalette mit über 8.000 verschiedenen Artikeln in den weltweiten Handel gebracht. Zu den Erzeugnissen von Karlie gibt es Verbraucher-orientierte Informationen in acht Sprachen. Dadurch wird sichergestellt, dass jedes der Haustiere auch gewiss das erhält, was es braucht. Die Einkäufer des Unternehmens nehmen an wichtigen Messen teil und treffen dort Lieferanten, dadurch können sie schnell auf die aktuellen Marktentwicklungen reagieren. Laut eigenen Aussagen ist es das Bestreben von Karlie mit seinen Produkten den Haustieren auf der ganzen Welt das zu bieten worauf sie Anspruch haben. Dazu gehören eine artgerechte Behandlung sowie eine geborgene Umgebung. Die Logistik und Auftragsabwicklung organisiert man bei dem Unternehmen von Standorten in Deutschland und Belgien aus. In der Folge erreichen die Erzeugnisse die Händler in 70 Ländern weltweit sehr schnell. Zu den Produkten von Karlie gehören neben Leinen und Halsbänder für Hunde auch Spielzeuge für Ihre Haustiere, außerdem noch Fressnäpfe, Transportboxen, Käfige, Aquarien mit Zubehör, Bekleidung für die Tiere, Bücher und auch unverzichtbare Katzen-Möbel wie der Karlie Kratzbaum.

Warum ist ein Kratzbaum wichtig?

Sie lieben Ihre Samtpfoten natürlich voller Hingabe. Trotzdem möchten Sie nicht, dass die kuscheligen Racker Ihre Wohnungseinrichtung zerlegen. Deshalb müssen Sie den tierischen Mitbewohnern eine Möglichkeit bieten ihre Krallen zu schärfen. Es sind die wichtigsten Werkzeuge der Katzen. Außerdem gehört es auch zum natürlichen Drang einer gesunden Mieze, ihren Geruch durch das Wetzen der Krallen zu verbreiten. An ihren Tatzen befinden sich Duftdrüsen – mithilfe der Drüsen markiert die Samtpfote auch ihr Revier. Damit die eigene Einrichtung geschont bleibt, brauchen Ihre Stubentiger eine Alternative: den Kratzbaum.

Das Katzen-Möbel ist die perfekte Lösung für Menschen und Katzen. Aber ein Kratzbaum hat natürlich noch viel mehr Funktionen, er dient nicht bloß zur Krallenpflege.

Dieses Multifunktionsgerät dient Ihren plüschigen Lieblingen auch zum Spielen, Schlafen, Klettern und Toben.

Zudem ist das Modell ein perfekter Rückzugsort für die Tiere, wenn es in der Wohnung einmal durch Familie und Gäste ein wenig laut zugeht. Durch das Klettern und Spielen auf dem Kratzbaum aus dem Hause Karlie bleiben Ihre Mini-Tiger aktiv und gesund. Zudem werden sie nicht übergewichtig. Meist sind mehrere Liegeflächen und auch eine oder zwei Wohnhöhlen vorhanden, die ausgiebig zum Schlafen und Entspannen genutzt werden. Von der Aussichtsplattform eines Kletterbaums aus haben Ihre Katzen alles im Blick, was so im Zimmer vor sich geht. Der angesagte Banana-Leaf-3 zum Beispiel bietet Ihren Samtpfoten alles was deren anspruchsvolles Katzenherz begehrt. Die Tiere fühlen sich auf dem Spiel- und Sportgerät wohl. Sie können sich entspannen und Ihre Krallen schärfen, sodass Ihre Möbel verschont bleiben. Auch ältere Katzen spielen noch gerne. Anders als eine Freigänger-Katze kann eine Hauskatze ihren natürlichen Bewegungsdrang nicht auf ihren (häufig auch nächtlichen) Streifzügen stillen. Ist eine viel befahrene Straße in der Nähe können Sie die eigenen Stubentiger nicht hinauslassen. Der Kratzbaum gibt den Miezen Gelegenheit durch das Springen und Klettern ihre Muskeln und Gelenke zu trainieren. Da die neugierigen Tiere gerne im Mittelpunkt stehen, ist das Wohnzimmer der geeignete Ort zum Aufstellen des Katzen-Möbels. Ist genügend Platz im Haus oder der Wohnung vorhanden, machen Sie Ihren Samtpfoten mit einem zweiten Kletterbaum bestimmt eine große Freude.

Modelle und Materialien

Wenn Sie für Ihre Miezen einen Kletterbaum erwerben, dann sollte das Modell über mindestens eine gut zu erreichende Stelle verfügen, an der die Tiere aufrecht stehend kratzen können. Für ausgewachsene Stubentiger bewährt sich ein Modell mit zirka 120 Zentimeter Höhe. Junge Kätzchen sind noch nicht ausgewachsen und deshalb sollten Sie am besten gleich einen Kletterbaum wählen, der für sie auch noch passt, wenn sie einmal erwachsen sind. Für größere Rassen wie etwa die Ragdoll Katzen oder die Main Coon darf es durchaus ein Kratzbaum mit 160 cm und mehr sein. Die meisten Stubentiger wollen hoch hinaus und freuen sich deshalb über eine Aussicht in luftiger Höhe. Ein stabiler Durchmesser sowie eine große Bodenplatte sorgen dafür, dass das Kratz-Möbel stabil auf dem Boden steht und auch nicht umkippt, wenn die Tiere munter von Etage zu Etage springen. Während sich für Freigänger-Katzen ein Kratzstamm aus Naturholz sehr gut bewährt, sollten Sie für eine reine Hauskatze einen Kletterbaum mit einem Stamm wählen, der mit Sisal- oder Kokosseilen umwickelt wurde. Ein Freigänger ist es nämlich gewohnt seine Krallen an Baumstämmen zu schärfen. Die Liegeflächen von Karlie Kletterbäumen sind mit kuscheligen Materialien ausgestattet. Dabei kommen Plüsch, Filz und auch geflochtene Bananenblätter zum Einsatz. Besonders die Modelle Karlie-Banana-Leaf 5 und Karlie-Banana-Leaf 3 sind hochwertige Kratzbäume mit gemütlichen Liegeflächen und lauschigen Wohnhöhlen.

TIPP: In einem Haushalt mit mehreren Katzen sollten, wenn möglich mehrere Kletterbäume vorhanden sein. Ist das nicht machbar, dann können Sie an geschützten Ecken zusätzliche Katzen-Bettchen aufstellen.

Zubehör für den Kratzbaum

Es kann durchaus vorkommen, dass Ihre Miezen etwas Zeit brauchen, um sich an den neuen Kratzbaum zu gewöhnen. Mit Spielmäusen an einer Schnur oder einem lustig baumelnden Bommel, werden die Samtpfoten nicht lange zögern und den Kratzbaum erobern. Wenn Sie in dem Katzenmöbel zum Beispiel Leckerlies verstecken oder den Baum mit etwas Katzenminze einreiben, ist es meist nur die Frage der (kurzen) Zeit, bis sich die Stubentiger mit dem Kletter-Möbel anfreunden.

Kommentar hinterlassen

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.