Wenn ein Hund draußen oder auch im Haus macht, was er will und einfach nicht auf Sie hören will, sollten Sie einmal ein sogenanntes Sprühhalsband ausprobieren. Denn mit diesen können Sie Ihren Liebling erziehen und ihm unerwünschte Verhaltensweisen sanft abgewöhnen.
Dieser Sprayhalsband für Hunde Test beantwortet alle wichtigen Fragen rund um diesen praktischen Helfer und stellt die Top 3 Modelle vor.
Top 3 Sprühhalsbänder
PetTec Sprühtraining

Mit diesem sogenannten Antibell-Spray gewöhnen Sie Ihrem Schatz das unbegründete Bellen sehr sanft ab. Denn immer wenn er das macht, erfolgt sofort ein Signal in Form eines Sprühstoßes. Dieser tut dem Vierbeiner nicht weh, sondern ist einfach etwas unangenehm. Wenn der Hund erkennt, wann der Sprühstoß aufkommt, wird er sich dies merken. Im Idealfall lässt er dann bestimmte unerwünschte Verhaltensweisen sein und Sie können die gemeinsame Zeit wieder mehr genießen. Das Gerät eignet sich für Hunde mit einem Halsumfang bis zu 60 Zentimeter. Beachten Sie, dass es nicht für den Dauereinsatz ausgelegt ist und daher lediglich nur eine gewisse Zeit verwendet werden sollte.
Automatische Bellerkennung
Das Gerät erkennt automatisch, wenn Ihr Hund unerwünscht bellt und gibt dann einen spürbaren aber dennoch sanften Sprühstoß ab. Dieser durchaus unangenehme Reiz sorgt komplett ohne Schmerzen dafür, dass der Vierbeiner von seinem Vorhaben abgebracht wird. Dadurch lernt er, was er darf und was nicht. Das ist gerade bei sehr wilden Tieren von Vorteil. Das Spray ist absolut unbedenklich für den Vierbeiner und auch für Sie als Halter. Zudem kann es nicht brennen und schadet nicht der Umwelt.
Die Batterien halten rund 30 Stunden, wodurch sie mehrere Trainingseinheiten absolvieren können, ohne sie austauschen zu müssen.
PetSafe Spray Erziehungshalsband

Dieses Sprühhalsband für den Hund hat eine Sprüh- und eine Tonfunktion. Sie können aus insgesamt 15 Stufen wählen, um Ihren Vierbeiner möglichst schonend zu erziehen. Zudem ist so auch ein sehr vielseitiges Training möglich, wenn die Fellnase häufig davon läuft oder immer wieder ohne bestimmten Grund bellt. Das Antibell Halsband mit Sprühfunktion ist wasserdicht und kann daher auch problemlos draußen bei jedem Wetter verwendet werden. Sehr praktisch ist zudem, dass Sie das Gerät mit zwei Hunden zur selben Zeit nutzen können. Der Hersteller hat, laut eigener Aussage, die Qualität des Sprühhalsbandes immer weiter entwickelt und gewährt Ihnen eine Garantie von drei Jahren.
PetSafe Spray- Ferntrainer Deluxe
Mit dem PetSafe Spray- Ferntrainer Deluxe gewöhnen Sie Ihrem Vierbeiner sanft unerwünschtes Verhalten ab, wie zum Beispiel Bellen, Ziehen oder Weglaufen. Das Sprayhalsband mit Fernbedienung verfügt über eine Sprühfunktion und eine akustische Warnung. Dadurch wird der Hund auf unterschiedliche Weisen gewarnt und wird daraus im Idealfall lernen. Bei den meisten Vierbeinern bessert sich das Verhalten bereits nach wenigen Wochen oder bereits auch schon nach einigen Tagen.
Die Sprühstöße tun nicht weh, sind aber ein wenig unangenehm. Daher wird der Hund sicherlich versuchen, diese zu vermeiden. Sie können an der Fernbedienung einstellen, wie stark die Sprühstöße letztlich ausfallen. Die maximale Reichweite beträgt bei diesem Sprühhalsband für den Hund 275 Meter, was ein guter Wert ist. Es eignet sich für Hunde aller Größen (Halsumfang bis 71 Zentimeter) und ist mit 0,08 Kilogramm recht leicht. Dadurch ergibt sich ein hoher Tragekomfort, worüber sich der Vierbeiner sicherlich freuen wird. Anhand einer Batterieanzeige erkennen Sie zu jeder Zeit, wann Sie neue Batterien in das Halsband einlegen müssen.
Im Set enthalten sind:
- ein wiederaufladbarer Empfänger
- eine Schlaufe
- ein Universal-Ladegerät
- eine Anleitung
- ein Nylonhalsband
- ein wiederaufladbarer Handsender
DOGTRACE Sprühhalsband

Hierbei handelt es sich um ein Erziehungshalsband mit Spray, das zudem auch noch über eine Ton- und Vibrationsfunktion verfügt. Dadurch können Sie den Hund auf unterschiedliche Weisen auf ein falsches Verhalten hinweisen. Dabei stehen Ihnen verschiedene Sprühstoß-Stufen zur Verfügung. Auch können Sie wählen, wie lange der Effekt andauern soll. Mit einer Füllung sind bis zu 300 Sprühstöße möglich.
An der Fernbedienung befindet sich ein LCD-Display und die maximale Reichweite liegt bei 300 Metern. Sehr praktisch ist die Tatsache, dass Sie mit diesem Sprühhalsband zwei Hunde kontrollieren können, mit nur einem Sender. Ohne Batterie wiegt es rund 57 Gramm, der Empfänger dagegen 74 Gramm. Das Halsband eignet sich für Tiere mit einem Halsumfang zwischen 20 Zentimetern und 72 Zentimetern.
Vorteile eines Spray-Halsbands für Hunde
Ein Sprayhalsband für Vierbeiner bringt gleich mehrere Vorteile mit sich, die nun genauer erläutert werden. Zunächst einmal ist es recht einfach in der Anwendung und kann eigentlich überall zum Einsatz kommen. Bei vielen Modellen können Sie wählen, wie der Hund ermahnt wird, per Knopfdruck in einem manuellen Modus oder durch einen automatischen Modus. Sie können solch ein Sprühhalsband für unterschiedlichste Zwecke verwenden. Es arbeitet komplett ohne Strom und sorgt daher für eine sanfte Steuerung.
Im Idealfall wird der Hund mit der Zeit die unerwünschten Verhaltensweisen ablegen.
Wenn Sie die erste Besserung bemerken, müssen Sie ihn loben und das Sprühhalsband abnehmen. Auch das kann einen Lerneffekt haben. Denn der Hund weiß, wenn er sich nicht mehr falsch verhält, kommt es auch zu keinem unangenehmen Sprühstoß mehr.
Nachteile eines Antibellhalsband mit Spray
Neben den gerade aufgezählten Vorteilen hat ein Sprühhalsband auch einige Nachteile. Denn wenn Sie es falsch einsetzen, kann der Hund verschreckt werden. Das können Sie vermeiden, indem es mit Bedacht einsetzen. Das bedeutet, dass Sie Ihren Schatz langsam an das Gerät gewöhnen und zunächst mit geringer Intensität arbeiten. Beachten Sie zudem, dass jedes Tier anders auf ein Sprühhalsband für Hunde reagiert. Das bedeutet dann auch, dass dieses nicht bei allen Vierbeinern denselben Effekt erzielt. Ihre Aufgabe als Hundehalter ist es, zu beurteilen, ob das Bellen eventuell einen bestimmten anderen Grund hat.
Wenn sich der Vierbeiner zum Beispiel einfach langweilt oder sich vernachlässigt fühlt, kann ein Sprüh-Halsband die Ursache nicht bekämpfen. Daher sollte dieses immer nur zum Einsatz kommen, wenn es keine bestimmten Gründe für das Verhalten Ihres Tieres gibt.
Varianten vom Spray-Halsband
Es gibt insgesamt zwei unterschiedliche Arten des Hundesprühhalsbandes, die wir Ihnen nun genauer vorstellen.
Das Automatik-Halsband
Das Automatik-Halsband gibt komplett automatisch einen Sprühstoß ab, wenn Ihr Vierbeiner laut bellt. Im Inneren eines solchen Gerätes ist zumeist ein Mikrofon verbaut, dass die Geräusche aufnimmt. Sind diese laut genug, erfolgt ein Sprühstoß. Dadurch wird der Hund immer im richtigen Moment darauf hingewiesen, dass er sich gerade falsch verhält. Im Idealfall können Sie das Automatik-Sprühhalsband bereits nach einigen Tagen abnehmen und sich über einen wesentlich entspannteren Begleiter freuen.
Das manuelle Halsband
Das manuelle Halsband löst dagegen nicht automatisch einen Sprühstoß aus. Stattdessen müssen Sie diesen mit einer Fernbedienung aktivieren. Das hat den Vorteil, dass Sie bestimmte Verhaltensweisen gezielt abtrainieren können, wie zum Beispiel jagen, fliehen oder ziehen. Nachteilig ist hingegen, dass der Effekt nur erzeugt werden kann, wenn Sie anwesend sind. Zudem kann es immer Mal passieren, dass Sie den Knopf etwas zu spät drücken. In einem solchen Fall würde der Hund nicht im passenden Moment ermahnt. Das kann ihn verwirren und zudem könnte der gewünschte Lerneffekt nicht eintreten.
Somit lässt sich also sagen, dass ein automatisches Sprühhalsband zum Abgewöhnen von übermäßigem Bellen die etwas bessere Wahl ist. Wollen Sie Ihrem Tier dagegen diverse andere unerwünschte Verhaltensweisen abtrainieren, ist ein manuelles Gerät effektiver.
Worauf achten beim Kauf?

Beim Kauf eines Spray-Halsbandes sollten Sie auf bestimmte Dinge achten, um das gewünschte Ergebnis erzielen zu können.
1. Größe
Damit der Vierbeiner es so komfortabel wie möglich hat, sollte das Spray-Halsband eine passende Größe haben. Das bedeutet, dass es nicht zu eng anliegt und auch nicht zu weit ist. Achten Sie vor dem Kauf daher auf die Angaben auf der Verpackung beziehungsweise in der Beschreibung. Zumeist steht dort, für welche Hunde sich das Modell eignet und welchen Halsumfang diese haben sollten. Viele Halsbänder lassen sich auch in der Größe verstellen und können daher für viele Hunde genutzt werden.
2. Reichweite
Auch die Reichweite ist bei einem Spray-Halsband ein sehr wichtiger Punkt. Sie ist sehr wichtig, um den Vierbeiner auch beim Herumstreunen ermahnen zu können. In der Regel beträgt diese zwischen 100 Meter und 300 Meter.
3. Fernbedienung
Im Handel wie auch im Internet finden Sie viele unterschiedliche Modelle. Einige lösen den Sprühstoß automatisch aus, andere werden dagegen mit einer Fernbedienung gesteuert. Oben wurde bereits beschrieben, dass beide einige Vorzüge haben.
4. Wasserdichte
Da es auf einem Spaziergang immer auch regnen oder schneien kann, sollte das Halsband wasserdicht sein. Denn nur dann ist gewährleistet, dass es nicht durch die aufkommende Nässe beschädigt wird. Zudem kann der Vierbeiner mit einem wasserdichten Modell auch bedenkenlos schwimmen.
5. Verschiedene Spraystufen
Um Ihren Liebling langsam an das neue Halsband zu gewöhnen, sollte dieses mehrere Spraystufen haben. Am Anfang verwenden Sie am besten die geringste Intensität, um den Hund nicht zu erschrecken.
Hersteller
PetTec
PetTec ist ein Hersteller für Tierbedarf, der unter anderem auch unterschiedliche Sprüh-Halsbänder im Angebot hat. Häufig können Sie bei diesen zwischen mehreren Duftrichtungen wählen. Zudem haben Sie Möglichkeit, den Impuls selber per Fernbedienung zu erzeugen oder einen automatischen Modus zu wählen. In diesem Fall erkennt das Halsband, wenn der Hund bellt und gibt dann einen Sprühstoß ab.
PetSafe
PetSafe stellt bereits seit vielen Jahren diverses Tierzubehör her. Hierzu gehören unter anderem auch verschiedene Spray-Halsbänder. Diese arbeiten mit einem kleinen Mikrosensor, der bei Gebell einen leichten Sprühstoß mit Zitronelladuft abgibt. Dadurch lernt der Vierbeiner sehr schnell, was er falsch gemacht hat. Die Produkte von PetSafe haben zumeist eine sehr hohe Lebensdauer.
Pets Finest
Viele Produkte sind es nicht, die von Pets Finest vertrieben werden, allerdings zählt das Anti-Bell-Sprayhalsband zu den beliebtesten Produkten auf dem Markt. Nicht ohne Grund, denn das Preis-Leistungs-Verhältnis ist sehr gut und auch sonst kann Pets Finest eine gehobene Qualität aufweisen.
FAQ
Wie kann ich meinen Hund an das neue Halsband gewöhnen?
Damit sich Ihr Hund langsam an das Halsband gewöhnt, sollten Sie ihn behutsam an dieses heranführen. Zudem testen Sie alle Funktionen, um keine böse Überraschungen zu erleben. Stellen Sie die geringste Sprüßstoß-Stufe ein und schauen Sie, wie Ihr Hund reagiert. Wenn er sehr ängstlich ist und sich sichtbar unwohl fühlt, nehmen Sie ihm das Halsband wieder ab. Sollte er aber keine Probleme mit dem neuen Begleiter haben, können Sie es verwenden, wenn er unerwünscht bellt oder sich immer wieder von ihnen beim Spazieren gehen entfernt.
Wie lege ich das Sprühhalsband richtig an?
Es ist recht einfach, das Sprüh-Halsband anzulegen. Voraussetzung ist allerdings, dass Ihr Vierbeiner nichts dagegen hat. Denn Sie sollten nichts tun, was das Tier nicht will. Denn dessen Gesundheit steht immer an erster Stelle. Bevor Sie das Halsband anlegen, füllen Sie die Zitronen-Sprayfüllung in den Empfänger. Danach testen Sie, ob alle wie gewünscht funktioniert. Hierbei können Sie in den Empfänger husten und schauen, ob dieser einen Sprühstoß abgibt und wie stark dieser ausfällt.
Welche Verhaltensweisen kann ich mit einem Sprühhalsband abtrainieren?
Mit einem Sprühhalsband können Sie Ihrem Vierbeiner grundsätzlich alle Verhaltensweisen abtrainieren, die unpassend oder sogar auch gefährlich sein können. Wenn der Hund also zum Beispiel immer sehr stark an der Leine zieht und versucht, wegzulaufen, ist dies an einer stark befahrenen Straße durchaus ein erst zu nehmendes Problem. Zudem kann das Sprühhalsband bei folgenden Verhaltensweisen eingesetzt werden:
- bellen
- jagen
- Löcher graben
- anspringen von Menschen
- aggressiv auf andere Hunde zulaufen
- ziehen an der Leine
- flüchten
Achten Sie aber darauf, dass Sie das Sprüh-Halsband nie willkürlich einsetzen, sondern nur bei Problemen, die Sie sonst nicht in den Griff bekommen. Zudem eignet sich dieses auch nicht für den Dauereinsatz. Verwenden Sie das Sprüh-Halsband nur solange, bis sich das Verhalten bessert.