Top 3 Hundegeschirre

Immer mehr Hunde sind mit einem Hundegeschirr anstatt mit einem Halsband zu sehen. Denn dieses bringt viele Vorteile mit sich und kommt unter anderem auch der Gesundheit der Tiere entgegen. In unserem Hundegeschirr Test erfahren Sie, wie ein Hundegeschirr funktioniert, welche unterschiedlichen Arten es gibt und worauf Sie beim Kauf eines solchen achten sollten. Doch zunächst stellen wir drei sehr beliebte Modelle etwas genauer vor.

SlowTon Hundegeschirr

Dieses Modell besteht aus sehr robustem und luftdurchlässigem Latexgittergewebe und ist daher auch sehr langlebig. Befestigt wird das Hundegeschirr an einem elastischen Sicherheitsgurt aus kratzfestem, strukturiertem Nylon. Sehr praktisch ist, dass Sie die Größe stufenlos verstellen können. Dadurch eignet sich das Geschirr für unterschiedliche Hunde. Der Gurt wird um den Körper und den Nacken des Tieres gewickelt. Dadurch können Sie auf ein normales Halsband verzichten. Im Auto sorgt das Geschirr dafür, dass der Vierbeiner während der Fahrt nicht durch das Fahrzeug läuft. Denn das kann durchaus gefährlich sein.

  • Neues Spiel und gut gemacht --- Double luftdurchlässiges Latexgittergewebe mit reguläre Reisenweste und Autosicherheitsgurt: Es ist aus dem Double luftdurchlässiges Latexgittergewebe mit Robustes Außenmaterial vier PP-Material Gurt befestigt, die Schweiß absorbieren und sich luftdurchlässig fühlen, wenn Ihr Hund es tragen. Elastischer Sicherheitsgurt: Er ist aus kratzfestem, strukturiertem Nylonband gefertigt, um den Hund zu schützen, der elastisch und für das Fahrzeug einstellbar ist.
  • Geeignetes und humanisiertes Design --- luftdurchlässiges Latexgittergewebe Brustgurt mit Klettfixierung, Größe stufenlos einstellbar, je nachdem, wie viel Weg Sie in Ihrem Auto Sicherheitsgurt einstecken müssen es passt perfekt auf jeden Fall. Der im Lieferumfang enthaltene Sicherheitsgurt war lang genug, um ihn auf dem Rücksitz bewegen und legen.
  • Sicher und komfortabel halten --- der Gurt wickelt sich um Hundekörper und Nacken, der anstelle eines Halsbandes sein könnte. Die Gurte ziehen sich fest an, sodass Hunde nicht durch das Auto fahren können, um zu verhindern, dass Hunde auf den Vordersitz springen, aber sie ziehen nicht daran.
  • Einfach zu bedienen und schnell zu lösen --- es gibt vier Tasten am Gurt kann leicht angepasst werden, damit Ihre Hundekumpel sich wohlfühlen, die für kleine, mittlere Hunde oder sogar Kätzchen Katzen und mittlere Katzen geeignet ist. Der Sicherheitsgurt Einfach sowohl im Auto als auch im Kofferraum zu befestigen.
  • Breite und weitere Anwendung --- das Geschirr kann als Reisegeschirr im Auto verwendet werden, um zu verhindern, dass Hunde beim Fahren aus dem Fenster springen. Es kann auch ein regulärer Gurt verwendet werden, der mit der einziehbaren Hundeleine als reguläres Gurtzeug verbunden ist.

Eagloo Hundegeschirr

Wenn Sie auf der Suche nach einer praktischen Alternative zu Ihrem Hundehalsband sind, kann dieses Hundegeschirr unter Umständen die richtige Wahl sein. Es eignet sich für Fellnasen mit einem Brustumfang von 68 Zentimeter bis 81 Zentimeter. Durch eine No-Pull-Funktion wird die Belastung am Hals des Hundes reduziert, wenn Sie an der Leine ziehen müssen. Denn sie wird sehr gut auf den kompletten Körper verteilt. Sie können das Geschirr für Spaziergänge, zum Joggen und auch zum Fahrradfahren nutzen. Für Sicherheit sorgen lichtreflektierende Farben und Streifen, die den Vierbeiner auch im Dunklen sichtbar machen.

  • 【Optimale Größe zu Finden】: Brustumfang: 68-81 cm; Perfekte Größe für große und mittelgroße Hunde, wie Labrador, Deutscher Schäferhund, Golden Retriever, Border Collie, Bully Pitbull, Bulldog, Akita usw. (Messen Sie den größten Teil der Brust Ihres Hundes vor dem Kauf , achten Sie darauf, dass 2-3cm noch bleiben soll)
  • 【No Pull Design & Bessere Kontrolle】: Das Anti Zug Design verringert die Belastung am Hals an der Leine beim Spaziergang oder Joggen, das die Gefahr vom Ziehen verkleinert. Die Zugkraft wird durchschnittlich auf den Körper verteilt. Individuell anpassbare Passform des Brustgeschirrs bietet mit der Einstellbarkeit die Bewegungsfreiheit
  • 【Sicher und Komfortabel】: Lichtreflektierende Farben und Streifen stellt die Sichtbarkeit und die Sicherheit in sogar schlechten Lichtverhältnissen sicher. Weiche Gewebe von Oxford Tuch, robuste Zinklegierungsringen und Griff, schwere Polsterung mit PP Baumwolle und atmungsaktive Masche in hervorragend hohe Qualität schaffen den Tragekomfort und die Möglichkeit, den Hund im Auto zu sichern
  • 【Einfach zu Tragen und Anzupassen】: Mit einstellbarem Brustgurt und der Schnalle ist das An- und Ausziehen für Hunde leichter und schneller. Komplett verstellbare Gurte an der Brust und am Hals ermöglichen individuelle Passform für Ihren Liebling, perfekt für Tägliches Laufen, Spazieren, Joggen, Wandern, Training, usw
  • 【Hohe Qualität】: Ihre Zufriedenheit ist unsere erste Priorität, wir kümmern uns um alle qualitätsbezogenen Fragen. Wir werden nach wie vor auf die guten Ratschläge unserer Kunden hören und unsere Produkte weiterhin optimieren. Wenn Sie während der Benutzung auf Problem stoßen, zögern Sie bitte nicht, uns E-Mail zu senden
Preis: ca. 30 €

Hunter Racing Norwegergeschirr

Das sogenannte Norwegergeschirr Racing vom Hersteller Hunter verfügt im Hals-, Brust- und Schulterbereich über sehr stabile Nylongurte. Diese sind mit weichem und angenehmem Fleece ausgepolstert und sorgen daher einen hohen Tragekomfort. Das Norwegergeschirr ist unter anderem dann die ideale Wahl, wenn Sie gerne und häufig mit Ihrem Vierbeiner joggen oder mit dem Rad unterwegs sind. Hierbei sorgen einige reflektierende Streifen für Sicherheit bei schlechten Lichtverhältnissen. Wenn das Geschirr einmal schmutzig wird, können Sie es schnell und einfach unter klarem Wasser abwaschen oder es mit einem feuchten Tuch abwischen.

  • Norwegergeschirr mit hochwertigem Nylonmaterial und reflektierenden Streifen für Hunde
  • Ideal zum Joggen und Fahrradfahren mit dem Hund geeignet
  • Besonders komfortabel und fellschonend dank Fleece-Polsterung im Brust-, Hals- und Schulterbereich
  • Mit individuell verstellbarem Bauchriemen für den optimalen Tragekomfort
  • Größe: Verstellmöglichkeiten Bauch: 62 – 75 cm | Breite 2,5 cm
Preis: ca. 20 €

Was ist ein Hundegeschirr?

Ein Hundegeschirr als gute Alternative zum Halsband.

Ein Hundegeschirr ist eine sehr gute Alternative zu dem normalen Hundehalsband. Es wird um den Körper des Vierbeiners gewickelt und nicht einfach nur am Hals befestigt. Dadurch wird die Last besser verteilt, was sich positiv auf die Gesundheit Ihres Lieblings auswirkt.  In der Regel bestehen diese Hundegeschirre aus einem Schultergurt, einem Bauchgurt und auch aus einem Rückenteil. Ein Gurt wird vom Hals zwischen den Vorderbeinen bis zu einem Brustriemen geführt. Zudem befinden sich seitlich des Bauches zwei Teile, die durch einen speziellen Steg miteinander verbunden sind. An Letzterem befestigen Sie dann letztlich die Leine.

Dadurch wird klar, dass die Last deutlich besser verteilt wird, also wenn Sie einfach nur eine Hundleine nutzen. Das ist vor allem bei Vierbeinern von Vorteil, die draußen sehr aufgeregt sind und viel ziehen.

Funktionsweise

Bei einem Hundegeschirr werden mehrere Gurte um den Körper der Hunde gespannt. Dadurch wird die Zugkraft sehr gut auf diesen verteilt und lastet nicht wie bei einer Leine nur auf dem Hals. Häufig müssen Sie diese an einer speziellen Öse anbringen, die Sie auf dem Rücken des Tieres finden.

Vor allem profitieren Vierbeiner von einem solchen Geschirr, die sehr stark ziehen.

Denn Letzteres sorgt dafür, dass sie nicht über den sensiblen Hals zurückgehalten werden. Stattdessen liegt die Belastung bei einem Geschirr eher auf dem Rücken, der zumeist deutlich besser trainiert ist.

Der Zug wird hierbei durch mehrere Gurte gleichmäßig verteilt. Dadurch brauchen Sie nicht mehr befürchten, dass Ihr Liebling sich am Hals verletzt oder Schmerzen hat. Somit wird also klar, dass ein Geschirr eine sehr sinnvolle Sache ist, die jeder Hundebesitzer haben sollte. Durch das nützliche Zubehör ist jeder Spaziergang deutlich angenehmer und komfortabler. Nicht ohne Grund empfehlen auch diverse Umweltschutzorganisationen, ein Geschirr zu verwenden und auf ein normales Halsband zu verzichten.

Arten

1. Das Norwegergeschirr

Das sogenannte Norwegergeschirr ist das sicherlich am häufigsten genutzte Hunde-Geschirr. Es kann vergleichsweise schnell an- und ausgezogen werden und ist zudem auch recht vielseitig einsetzbar. Bei einem Norwegergeschirr führt der Brustgurt zu einem Rumpfgurt und wird in diesem Fall hinter den Vorderbeinen geöffnet und geschlossen. Häufig haben diese Ausführungen einen Rückengriff. Verzichtet wird dagegen auf einen Bauchgurt. Dadurch eignen sich diese Modelle auch für sehr sensible Hunde. Wenn Sie dagegen eine sehr hektische oder temperamentvollere Fellnase haben, sollten Sie besser ein anderes Modell nutzen.

2. Das Führgeschirr

Das sogenannte Führgeschirr hat eine T-Form und hat einen Rückensteg, eine Kopf-Schlaufe und einen Bauchsteg. Erhältlich sind drei unterschiedliche Arten. Neben der bereits beschriebenen klassischen Variante gibt es auch eine Ausführung mit schrägem Bauchgurt wie auch mit einem gekreuzten Bauch- oder Rückensteg. Das Führgeschirr eignet sich grundsätzlich eher für Hunde, die einen schmalen Brustkorb haben. Achten Sie beim Kauf darauf, dass es sich in der Größe verstellen lässt. Denn dadurch sorgen Sie dafür, dass es an keiner Stelle drückt und auch nicht verrutscht. Das ist sehr wichtig, damit der Vierbeiner weder Schmerzen hat, noch sich aus dem Geschirr selbstständig befreien kann.

3. Das Sattelgeschirr

Das Sattelgeschirr hat einen recht breite Rückenplatte.  Zudem ähnelt es rein äußerlich dem Norwegergeschirr. Die eben erwähnte Rückenplatte kann hierbei für einige Tiere sehr unangenehm sein, wenn sie nicht richtig sitzt. Daher sollten Sie genau schauen, wie sich Ihr Vierbeiner verhält und am besten mehrere Modelle testen.

4. Das Spezialgeschirr

In dieser Kategorie wird unterschieden zwischen Zug- und Sicherheitsgeschirr, wobei Letzteres ähnlich wie das oben beschriebene Führgeschirr aufgebaut ist. Allerdings hat es einen längeren Rückensteg und verfügt zudem auch am Rumpf über einen weiteren Gurt. Zuggeschirr wird dagegen zumeist eingesetzt, wenn Lastenhunde Wagen oder Schlitten ziehen müssen. Für den Alltag eignen sie sich dagegen nicht.

Kaufkriterien

Der Einsatzzweck

Je nachdem, wofür Sie das Geschirr verwenden wollen, finden Sie im Handel das passende Modell. Wenn Sie sich hierbei nicht auskennen, sollten Sie sich von einem Fachverkäufer beraten lassen. So eignet sich ein Arbeitsgeschirr zum Beispiel für Polizei- und Jagdhunde. Wenn Sie dagegen regelmäßig auch mit Ihrem Vierbeiner auf dem Rad unterwegs sind oder gerne zusammen joggen, finden Sie auch dafür das passende Geschirr.

Hat Ihr Hund ein Handicap oder hat bereits ein hohes Alter erreicht, können Sie dieses auch als praktische Tragehilfe verwenden, um ihn über eine Treppe zu befördern. Wenn Ihr Vierbeiner etwas ängstlich ist, sollten Sie ein Modell verwenden, das über einen zweiten Bauchgurt verfügt. Denn dieses verhindert, dass Ihr Liebling aus dem Geschirr flüchtet, wenn er sich erschreckt. Das könnte unter Umständen sehr gefährlich sein und zu schweren Verletzungen führen. Wollen Sie Ihren Vierbeiner auch im Auto stets sicher befördern, sollten Sie ein Auto-Geschirr besorgen. Dieses verhindert, dass er beim Bremsen oder auch in anderen Situationen durch das Fahrzeug geschleudert wird.

Das Material

Ein Hundegeschirr sollte einen anschmiegsam und weich sein und einen möglichst hohen Tragekomfort bieten. Denn nur dann wird sich der Vierbeiner damit wohlfühlen und nicht schon am Anfang dagegen protestieren. Am besten testen Sie unterschiedliche Modelle und schauen Sie dabei, wie sich diese anfühlen. Dabei dürfen Sie auf keinen Fall irgendwelche scharfen Kanten oder Ecken fühlen. Denn an diesen könnte sich Ihr Liebling eventuell verletzen und das gilt es natürlich zu vermeiden. Die meisten Geschirre bestehen aus Nylon, da dieses Material sehr robust und widerstandsfähig ist. Häufig wird es zudem noch unterfüttern und gepolstert, damit der Hund es so komfortabel wie möglich hat.

Darüber hinaus gibt es auch etwas edlere Modelle aus Leder. Auch diese sind recht pflegeleicht, vertragen aber Feuchtigkeit nicht so gut. Das kann bei einem Spaziergang im Regen schon ein Problem sein. Zudem sind die Geschirre aus Leder auch etwas steifer als die Ausführungen aus Nylon. Hier sollten Sie ganz einfach selber testen und entscheiden, welche Variante Ihnen mehr zusagt.

Die passende Größe

Wenn Sie wissen, wofür Sie das Geschirr in erster Linie einsetzen wollen, müssen Sie die richtige Größe auswählen. Denn ein Schäferhund braucht logischerweise ein größeres Modell als zum Beispiel ein Dackel. Um die ideale Größe herauszufinden, messen Sie ganz einfach den Brustumfang und den Halsumfang mit einem herkömmlichen Maßband.

Die Verstellbarkeit

Ein verstellbares Hundegeschirr hat den Vorteil, dass Sie es zu jeder Zeit auf die passende Größe einstellen können. Denn das Fell vieler Hunde ist im Winter etwas länger oder etwas dicker und nach dem Scheren logischerweise etwas dünner oder kürzer. Zudem können Sie das Geschirr weiterhin nutzen, wenn Ihr Tier etwas zu- oder abnimmt.

Der Rumpfgurt

Der Rumpfgurt eines Hundegeschirrs sollte grundsätzlich immer gut und sauber vernäht sein. Zudem muss er eine passende Länge haben, damit er nicht einschneidet. Denn das kann für den Vierbeiner sehr schmerzhaft sein und sollte daher unbedingt verhindert werden. Sehr praktisch ist es, wenn sich links und rechts einige Schnallen zum leichteren An- und Ausziehen befinden.

Die Polsterung

Oben wurde bereits erwähnt, dass ein Hundegeschirr einen hohen Tragekomfort bieten sollte. Hierfür ist eine gute Polsterung sehr wichtig. Achten Sie auch auf diese, wenn Sie ein neues Modell kaufen wollen. Die Polsterung sorgt allerdings nicht nur für einen hohen Tragekomfort, sondern auch für eine bessere Druckverteilung.

Sicherheit

Wie bei allen Zubehörteilen für Haustiere spielt auch bei einem Hundegeschirr die Sicherheit eine entscheidende Rolle. Wenn Sie einen sehr schüchternen Vierbeiner haben, der schnell hektisch wird, sollten Sie ein Modell wählen, aus dem er nicht ohne Weiteres flüchten kann. Dieses Varianten werden Sicherheitsgeschirre genannt und verfügen zumeist über einen dritten Gurt, den Sie hinter dem Brustkorb des Tieres schließen. Da die Taille von Hunden immer schmaler ist als der Brustkorb, können sie aus einem solchen Geschirr so gut wie unmöglich herausschlüpfen. Etwas leichter gelingt ihnen dies bei einem Norweger-Modell, das sich daher nicht für besonders schreckhafte Vierbeiner eignet.

FAQ

Wie zieht ich meinem Hund das Geschirr an?

Das Anlegen wie auch das Ausziehen eines Hundegeschirrs ist in den meisten Fällen sehr einfach.

Dennoch sollten Sie dabei immer darauf achten, dass es weder zu locker noch zu stramm sitzt. Platzieren Sie am besten erst das Rückenstück in der Mitte des Rückens Ihres Vierbeiners. Dann schließen Sie die sogenannten Kreuzschnallen sowie den Vorderring direkt unterhalb des Brustbeins. Im letzten Schritt wird dann noch der Bauchgurt unter den Achseln der Fellnase platziert.

Welches Hundegeschirr eignet sich für Welpen?

Da Welpen meistens noch sehr stark ziehen, sollten Sie ein Geschirr verwenden. Denn bei diesem wird der Druck nicht nur auf den Hals ausgeübt, sondern auf den kompletten Körper verteilt. Viele Hersteller bieten spezielle Modelle an, die sich für die noch jungen Hunde eignen. Auch dabei sollten Sie die oben beschriebenen Kaufkriterien beachten.

Hundegeschirr oder Halsband: was ist besser?

Ein Geschirr verteilt die Last beim Ziehen an der Leine auf den kompletten Körper und schont damit die Gesundheit des Tieres. Das Halsband ist dagegen leichter und zudem auch günstiger. Dennoch sollte die Gesundheit des Hundes hierbei wichtiger sein. Abschließend lässt sich also sagen, dass ein Hundegeschirr ganz klar die bessere Wahl ist. Achten Sie aber immer darauf, wie es Ihrem Tier mit diesem geht. Wenn er es absolut nicht mag und sich dagegen wehrt, sollten Sie ein anderes Modell wählen oder vielleicht doch zum Halsband zurückkehren.

Kommentar hinterlassen

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.